Unsere Anträge zum Haushalt 2023 23. November 202216. Oktober 2024 Das 3. Krisenjahr in Folge. Die Haushaltslage 2023 ist außergewöhnlich ernst. Die Stadt hat aber noch ausreichende Rücklagen und die aktuelle Steuerschätzung lässt uns auf höhere Steuereinnahmen als vom Kämmerer vorhergesagt hoffen. Es braucht also keine Art Nothaushalt. Aber wo die Prioritäten setzen?Uns ist wichtig, bewährte Strukturen sozialer und kultureller Infrastruktur zu erhalten und soziale Initiativen gezielt zu unterstützen. Da wo die geplanten Mittel im Haushaltsentwurf nicht ausreichen, haben wir die nötigen Anträge auf Aufstockung gestellt. Bahnhofsmission, Nothilfefonds und die Ausstattung der Arbeit zur Integration von Flüchtlingen in Würzburg sind Beispiele hierfür. Gerade in der Krise brauchen Menschen und Einrichtungen die Unterstützung der Stadt.Wir setzen auf intelligente Ausgaben statt kaputtsparen!Zu den Anträgen für den Haushalt 2023Haushaltsrede der Fraktionsvorsitzenden
Abwärmenutzung bei Grundstücksverkäufenanstoßen 13. März 202513. März 2025 Antrag vom 10.03.2025 Hiermit beantrage ich, auch im Namen meiner Fraktion: Vor der Veräußerung unbebauter städtischer Baugrundstücke prüft die Verwaltung, ob im Umkreis von 300 m Wärmequellen in der aktuellen Liste der „Plattform für Abwärme“ aufgeführt sind. Ist das der […]
Vorziehen von Planung und Realisierung der Ampelkreuzung am Knoten „K4“ 24. Februar 20256. März 2025 PROJEKT WIRD UMGESETZT ERFOLGREICH: Antrag vom 10.09.2021 UPDATE 01/2025: Auf mündliche Anfrage von Niklas Dehne in der Stadtratssitzung am 23.02.2025 berichtetete das Baureferat über einige Unstimmigkeiten mit dem Staatlichen Bauamt, auch hätten bisher noch nicht alle Baulastträger zugestimmt. Die Stadt […]