Unterstützung beim Fahrrad-Führerschein 30. Januar 202316. Oktober 2024Antrag vom 29.01.2023Der Antrag wird am 16.02.2023 im Stadtrat behandelt.Hiermit beantrage ich, auch im Namen der Grünen Stadtratsfraktion, dass die Stadtverwaltung prüft:inwieweit zusätzliche Verkehrsübungsflächen auf Schulhöfen geschaffen oder ertüchtigt werden können;ob auf den Schulhöfen, auf denen Verkehrsübungsflächen vorhanden sind, Kinder auch amNachmittag üben können;ob gesonderte Fahrradkurse, z.B. über den Sommerferienpass, angeboten werden können;und dies entsprechend umsetzt.Begründung:Verkehrssicherheit ist eine zentrale Kompetenz, die Kinder vermittelt bekommen sollen. Um den Fahrradunterricht, der i.d.R. in der Grundschule stattfindet, zusätzlich zu unterstützen, brauchen Kinder ausreichend Flächen, auf denen sie ohne andere Verkehrsteilnehmer:innen das sichere Radfahren üben können. Die wenigsten Familien verfügen über entsprechend große Privatflächen, sodass sich anbietet, bereits vorhandene Verkehrsübungsflächen zu ertüchtigen und diese auch abseits des Schulunterrichts offiziell zur Verfügung zu stellen.
Fortschreibung des Aktionsplans Inklusion 10. April 202523. April 2025 Beschlussvorschlag des Sozialreferats Die Fortschreibung wurde in der Stadtratssitzung am 10.04.2025 einstimmig angenommen. Stadträtin Silke Trost: „Großes Lob an alle Akteur*innen. Nur rund 250 Gemeinden haben Bezug zur UN-Behindertenkonvention genommen. Wir dürfen in Würzburg durchaus stolz sein auf unseren gelebten […]
Erstellung integrales Hochwasserschutz- und Regenrückhaltekonzept für die Stadt Würzburg sowie Gemeindegebiet Reichenberg 26. März 202527. März 2025 Beschlussvorlage des Umwelt- und Klimareferates / Bürgermeister Martin Heilig vom 18.01.2021 UPDATE: Die Ergebnisse des Integralen Hochwasserschutz und Regenrückhaltekonzepts liegen inzwischen vor und wurden in der Stadtratssitzung am 25.03.2025 vorgestellt, ebenso die Vorläufige Sicherung des Überschwemmungsgebiets für den Heigelsbach/Zwischengemäuerbach/Fuchsstädter Bach. […]