Unterstützung der Beratungsstellen für psychisch belastete bzw. psychisch erkrankte geflüchtete Menschen 15. November 202130. November 2021 Foto: Pixabay CC0ERFOLGREICH: Interfraktioneller Haushalts-Antrag 2022 vom 15.11.2021 – im Namen der Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, CSU, SPD, FWG, DIE LINKE und ZfWBereitstellung finanzieller MittelDem modifizierten Antrag wurde in den Haushaltsberatungen mehrheitlich zugestimmt. Es werden 20.000 Euro zusätzlich in den Haushalt eingestellt.Die Zahl der Geflüchteten, die nach ihrer Ankunft in Deutschland unter PTBS und/oder Depression und Angsterkrankungen leiden, ist hoch, und wird nach fachlicher Meinung in den kommenden drei bis fünf Jahren nochmals erheblich steigen. Die Behandlung dieser Menschen gestaltet sich schwierig – zum einen wegen chronischer Überbelegung psychiatrischer Einrichtungen und Fachkräftemangels, zum anderen wegen oft unklarer Kostenübernahmen, Verständigungsschwierigkeiten und fehlenden, insbesondere fachlich geschulten Dolmetscher*innen.Eine wichtige Rolle im Vorfeld notwendiger Behandlungen spielen Beratungsstellen.Viele dieser Stellen werden von ehrenamtlich Engagierten betrieben. Die Komplexität der Themen rund um psychische Notlagen, die durch Krieg und Verfolgung, oft auch psychisch und physisch erfahrene Gewalt, Flucht, und die Schwierigkeiten des Ankommens im Aufnahmeland verursacht sind, stellen für diese Ehrenamtlichen riesige Herausforderungen dar. Gleichzeitig wächst der Bedarf an Beratung und Behandlung kontinuierlich an. Viele der Beratungsprojekte sind derzeit in ihrem Bestehen gefährdet.Um die Beratung psychisch belasteter oder gar erkrankter Geflüchteter dauerhaft zu gewährleisten, bedarf es konkreter finanzieller Unterstützung der existierenden Beratungsstellen durch den Freistaat Bayern, den Bezirk Unterfranken sowie die betroffenen Städte und Landkreise.Deshalb stellen wir den Antrag:Die Stadt Würzburg sollte sich mit mindestens 30.000 Euro an dieser Unterstützung beteiligen.
Sommerferienpass-Angebote 13. Dezember 20249. Januar 2025 UMGESETZT: Interfraktioneller Antrag der Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD und CSU vom 20.10.2022 UPDATE 13.12.2024: In der Stadtratssitzung am 12.12.2024 erfolgte die Präsentation der attraktiven neuen Angebote nach der weiteren Überarbeitung und Probephase im Jahr 2024. ++ Der neue Sommerferienpass […]
Digitales Onboarding für Fachkräfte aus dem Ausland 18. November 20249. Januar 2025 WIRD UMGESETZT: Interfraktioneller Antrag von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD am 17.10.2023 „Neu in Würzburg – Newcomers Welcome“ – so heißt das neue Handlungskonzept für ein digitales Willkommensportal mit nutzer*innenfreundlicher Struktur. Nach einstimmiger Begutachtung im Hauptauschuss am 07.11.2024 wurde das […]