Unterstützung unseres queeren Zentrums 24. November 202216. Oktober 2024 Foto: Pixabay CC0ABGELEHNT: Haushaltsantrag 2023 vom 15.11.2022Bereitstellung finanzieller Mittel im VerwaltungshaushaltErgebnis der Haushaltsberatungen vom 24.11.2022: Der Antrag fand leider keine Mehrheit. Zumindest aber der Antrag der SPD über einen institutionellen Zuschuss für das WuF-Zentrum in Höhe von 2.000 € in den Haushalt 2023 und Folgejahre wurde angenommen. Wir hätten uns mehr Unterstützung für dieses so wichtige Zentrum der queeren Community gewünscht.Auch im Namen der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragen wir:Unter der Haushaltsstelle 0.0851.7097 werden Mittel für die Unterstützung des queeren Zentrums Werdet unsere Freunde e.V. (WuF-Zentrum) in Höhe von 10.000 Euro eingestellt.BegründungDer Verein „Werdet unsere Freunde“ mit seinem Zentrum im Nigglweg finanziert sich durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und maßgeblich durch den Getränkeverkauf bei Veranstaltungen. Das WuF-Zentrum ist die zentrale Anlaufstelle für die LGBTIQ*-Community in Würzburg: hier treffen sich Selbsthilfegruppen, es finden Beratungs- und Unterhaltungsangebote und kulturelle Veranstaltungen statt. Es ist das bundesweit älteste Zentrum und zieht auch überregional queere Menschen an.Aufgrund der aktuellen Inflation sind die Betriebskosten des Zentrums massiv angestiegen. Weiter hat sich die Finanzierung des Vereins, die aktuell über Mitgliedsbeiträge und Getränkeverkäufe erfolgt, sich nicht vollständig von den Folgen der Pandemie erholt. Als weltoffene Stadt soll Würzburg auch ein sicherer und lebenswerter Ort für queere Menschen sein. Die Aufrechterhaltung der zentralen Anlaufstelle als Safe Space für LGBTIQ*-Menschen ist dafür notwendig.gez. Lysander Laier, Konstantin Mack
NACHGEFRAGT: Aktueller Stand – Grombühlstraße 20 13. Februar 202513. Februar 2025 Schriftliche Anfrage zur Stadtratssitzung am 13.02.2025 Im Herbst 2021 wurde öffentlich bekannt, dass für ein Wohnhaus im Stadtteil Grombühl bereits seit zwei Jahren eine Nutzungsuntersagung vorliegt. Dennoch waren die betroffenen Wohnungen weiterhin vermietet. Zahlreiche Bewohner:innen mussten schließlich ihre Wohnungen räumen. […]
Neubau der Klara-Oppenheimer-Berufschule 24. Januar 202513. Februar 2025 ABGELEHNT: Änderungsantrag zur Stadtratssitzung am 23.01.2025 zum TOP Ö15 – Städtische Berufsschulen am Standort Stettiner Straße 1 – Weitere Planungsschritte Leider fand unser Änderungsantrag keine Zustimmung. Mit 30:18 stimmte die Stadtratsmehrheit in namentlicher Abstimmung FÜR die Weiterverfolgung der Neubauplanungen gegenüber […]