ES GEHT WEITER: Antrag vom 14.07.2025
Der Antrag wurde in der Stadtratssitzung am 24.07.2025 einstimmig angenommen und zur die Weiterverfolgung beschlossen.
Hiermit beantragen wir, auch im Namen der Grünen Stadtratsfraktion, dass die Stadtverwaltung eine Übersicht über kühle Orte bzw. Räume im Stadtgebiet erstellt und bekannt macht.
Begründung:
Mit der Zunahme von Hitzetagen infolge der Klimaerhitzung steigt die gesundheitliche Belastung, insbesondere für ältere Menschen, Kinder und chronisch Kranke. Städte sind durch Versiegelung und Bebauung besonders betroffen.
Eine Übersichtskarte mit kühlen Orten im Stadtgebiet – nach den Vorbildern von Frankfurt am Main oder Wien – kann helfen, gefährdete Personen gezielt zu informieren und ihnen sichere Rückzugsorte aufzeigen. Öffentliche Parks, schattige Plätze, klimatisierte Gebäude oder Trinkwasserbrunnen können so leicht gefunden werden.
Die Bereitstellung einer solchen Karte ist ein wirksames und niedrigschwelliges Mittel der kommunalen Hitzevorsorge und stärkt die Gesundheitsprävention vor Ort.
Die bereits gesammelten Orte / Räume aus dem Beteiligungsprozess zur Klimaanpassungsstrategie sollen dabei berücksichtigt werden.
gez.
Konstantin Mack, Fraktionsvorsitzender
Marie Büchner, stellvertretende Fraktionsvorsitzende
Silke Trost, stellvertretende Fraktionsvorsitzende