Errichtung einer Fußgängerquerung der Nürnberger Straße im Bereich der Bushaltestelle Aumühle 16. Oktober 202413. Februar 2025 AKTUELL IN BEARBEITUNG: Antrag vom 01.10.2024 UPDATE 23.01.2025: In Bearbeitung durch Referat IV ++ Im Planungs-, Umwelt- und Mobilitätsausschuss (PUMA) am 15.10.2024 wurde einstimmig die Weiterverfolgung dieses Antrages beschlossen (15:0). Hiermit beantragen wir, auch namens der Stadtratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE […]
Modellprojekt „Stadtteil-Tauschbörse“ 25. März 202413. März 2025 AKTUELL IN BEARBEITUNG ++ TEILWEISE UMGESETZT: Antrag vom 11.09.2021 UPDATE 23.01.2025: Inzwischen wurden in der Virchowstraße, in der Zellerau am Marktplätzle und in Heidingsfeld Tauschschränke aufgestellt. ++ UPDATE 25.03.2024: Die Stadt wird in der Zellerau und bei der Umweltstation zwei […]
Umgestaltung der Kreuzung Ebertsklinge / Stadtring (Kantstraße, B19) 17. November 202324. Februar 2025 ABGELEHNT: Nachprüfung des Beschlusses vom Planungs-Umwelt- und Mobilitätsausschusses vom 17.10.2023 Beschluss des Stadtrats am 16.11.2023: Mit 28:21 Stimmen leider abgelehnt – in namentlicher Abstimmung, obwohl auch das Fazit der Verwaltung lautete: „Durch die gesicherten Ein- und Ausleitungen wird das Radfahren […]
GRÜNE fordern mehr Sicherheit für Rad- und Fußverkehr bei Querung des Stadtrings 20. Oktober 202313. März 2025 PRESSEMITTEILUNG vom 20.10.2023 Die Grüne Stadtratsfraktion will sich nicht mit der Entscheidung des Planungs-, Umwelt- und Mobilitätsausschusses des Stadtrates (PUMA) abfinden, der mit Stimmengleichheit Verbesserungen zur Sicherheit des Radverkehrs an der Kreuzung Stadtring/Ebertsklinge abgelehnt hat. Gemeinsam mit der LINKEN und […]
Verkehrssicherheit Ebertsklinge 15. März 202324. Februar 2025 TEIL-ERFOLG: Antrag vom 05.02.2021 Punkt 2 des Antrages wird nach einstimmigen Beschluss des Planungs-, Umwelt- und Mobilitätsausschuss am 01.03.2021 weiterverfolgt. Punkt 1 jedoch fällt laut Baureferat nicht in den Zuständigkeitsbereich des Stadtrates oder eines beschließendes Ausschusses. Es handelt sich gem. […]
Willkommen mit Musik e.V. 24. November 202226. Februar 2025 ERFOLGREICH: Haushaltsantrag 2023 vom 17.11.2022 Erhöhen der Mittel im Verwaltungshaushalt Ergebnis der Haushaltsberatungen: Die Mittel werden auf 72.500 Euro aufgestockt. Auch im Namen der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragen wir: Die Mittel für Willkommen mit Musik e.V. werden vom Einzelplan […]
Barrierefreier Ausbau des Bahnhaltepunkts „Würzburg Süd“ 22. März 202214. Februar 2025 Gemeinsamer Antrag mit der Grünen Kreistagsfraktion vom 21.03.2022 Gemeinsam mit der Grünen Kreistagsfraktion setzen wir uns dafür ein, dass der Bahnhaltepunkt im Frauenland barrierefrei ausgebaut wird. Außerdem wollen wir Radabstellanlagen und eine Aufwertung der umliegenden Bushaltestellen. Der Haltepunkt sollte zudem […]
Verlegung Omnibushaltestelle Seinsheimstraße 23. Februar 202214. Februar 2025 ES GEHT WEITER: Antrag vom 11.02.2022 Einstimmig beschlossen im Planungs-, Umwelts- und Mobilitätsausschuss am 22.02.2022. Die Verlegung der Haltestelle ist sinnvoll. Die bauliche Umsetzung soll nun geprüft und eine entsprechende Planung ausgearbeitet werden. Im Zuge des barrierefreien Ausbaus der Omnibushaltestellen […]
Tempo 30 in der Valentin-Becker-Straße / Seinsheimstraße 14. Juli 202114. Februar 2025 ABGELEHNT: Antrag vom 15.09.2020 Im Planungs-, Umwelt- und Mobilitätsausschuss am 13.07.2021 wurde dieser Antrag mehrheitlich abgelehnt. Abstimmungsergebnis 10:5 (Friedl, Grötsch, Mack, Miethaner-Vent, Dr. Vorlová). Die bestehende Geschwindigkeitsregelung von 50 km/h in der Valentin-Becker-Straße/ Seinsheimstraße wird beibehalten. Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, […]
Grüne Fraktion: Befriedigung über Planfeststellungsbeschluss zur Linie 6 17. Dezember 202014. Februar 2025 Pressemitteilung vom 17.12.2020 Grüne Fraktion reagiert mit Befriedigung auf den Planfeststellungsbeschluss zur Linie 6 Mit Befriedigung nimmt die Grünen-Stadtratsfraktion den Planfeststellungsbeschluss der Regierung von Unterfranken zur Straßenbahnlinie 6 ans Hubland auf. Fraktionsvorsitzende Karin Miethaner-Vent: „Wir haben von Anfang an für […]