Einführung einer Upgrade-Option vom 365-Euro-Ticket zum Deutschland-Ticket für Schülerinnen und Schüler in der Stadt Würzburg

Foto: getty-images-GDC-C6NDb8w auf unsplash.com

Antrag vom 24.09.2025

Der Antrag steht auf der Tagesordnung für den Planungs-, Umwelt- und Mobilitätsausschuss (PUMA) am 15.10.2025.

Hiermit stellen wir, auch namens der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, folgenden Antrag auf Einführung einer Upgrade-Option vom 365-Euro-Ticket zum Deutschland-Ticket für Schülerinnen und Schüler in der Stadt Würzburg:

Der Stadtrat möge beschließen:

  • Die Stadt Würzburg führt zum Beginn des Schuljahres 2025/2026 eine Upgrade-Option ein, die es Schülerinnen und Schülern mit Anspruch auf Fahrtkostenerstattung ermöglicht, ihr 365-Euro-Ticket gegen Zuzahlung in ein Deutschland-Ticket umzuwandeln.
  • Die Verwaltung wird beauftragt, in Abstimmung mit der Nahverkehr Mainfranken (NVM) GmbH ein entsprechendes Verfahren zu entwickeln, das den Vorgaben der Staatsregierung zur Upgrade-Möglichkeit entspricht.
  • Die Upgrade-Option soll für die Familien freiwillig sein und so gestaltet werden, dass für die Stadt keine zusätzlichen Kosten entstehen.
  • Die Verwaltung informiert alle berechtigten Schülerinnen und Schüler sowie deren Erziehungsberechtigte zum Schuljahresbeginn über diese neue Möglichkeit.

Begründung:

Schülerinnen und Schüler in der Stadt Würzburg, die Anspruch auf Fahrtkostenerstattung haben, erhalten derzeit in der Regel ein 365-Euro-Ticket, das ausschließlich im Verbundgebiet des Nahverkehrs Mainfranken (NVM) gültig ist. Im Gegensatz dazu haben Studierende bereits die Möglichkeit, ihr verbundweites Semesterticket durch eine Zuzahlung zum Deutschland-Ticket aufzuwerten. Diese Ungleichbehandlung ist nicht nachvollziehbar und benachteiligt Schülerinnen und Schüler, die das Ticket in ihrer Freizeit auch für Fahrten außerhalb des NVM-Gebiets nutzen möchten.

Die bayerische Staatsregierung hat bereits 2023 die Aufgabenträger über die Möglichkeit und die genauen Modalitäten einer solchen Upgrade-Möglichkeit informiert, jedoch wurde diese in der Stadt Würzburg bislang nicht umgesetzt. Das Deutschland-Ticket, das aktuell 58 Euro pro Monat kostet (Stand: Juli 2025), bietet erhebliche Vorteile gegenüber dem regionalen 365-Euro-Ticket. Die Einführung einer Upgrade-Option würde Familien finanziell entlasten, da nur die Differenz zwischen dem bereits finanzierten 365-Euro-Ticket und dem Deutschland-Ticket zu zahlen wäre. Die bestehende Ungleichbehandlung zwischen Schülerinnen/Schülern und Studierenden würde beendet und ein Beitrag zur Verkehrswende geleistet, indem junge Menschen frühzeitig an die bundesweite ÖPNV-Nutzung herangeführt werden.

Die bayerische Staatsregierung hat das 365-Euro-Jahresticket für Schülerinnen, Schüler und Auszubildende erst kürzlich um ein weiteres Jahr verlängert, wie dem Kabinettsbericht vom Januar 2025 zu entnehmen ist. Dies unterstreicht die Bedeutung günstiger ÖPNV-Angebote für junge Menschen. Die Upgrade-Option zum Deutschland-Ticket wäre eine sinnvolle Ergänzung zu diesem Angebot und ist von der Staatsregierung ausdrücklich vorgesehen. Da die Upgrade-Option für die Stadt aufkommensneutral gestaltet werden kann und lediglich ein administrativer Mehraufwand entsteht, der im Rahmen der bestehenden Strukturen bewältigt werden kann, steht einer zeitnahen Umsetzung nichts im Wege.

gez.

Christa Grötsch, Stadträtin

Niklas Dehne, Stadtrat