Einbahnstraßenkonzept Unterbrochene Brücknerstraße 9. Januar 202413. Februar 2025 Foto: © Monandowitsch, 2018 in wikicommons.de, https://wuerzburgwiki.de/w/index.php?curid=48757AKTUELL IN BEARBEITUNG: Antrag von 04.09.2020UPDATE 23.01.2025: In Bearbeitung im Zuge des Verkehrsentwicklungsplans sowie Verkehrsuntersuchung Wagnerplatz; Überschneidung mit Antrag "Besser Leben in Grombühl". ++ Dem Antrag wurde im Planungs-, Umwelt- und Mobilitätsausschuss (PUMA) vom 15.09.2020 mehrheitlich zugestimmt: 16:1 (von Eyb). Die Einführung eines Einbahnstraßenkonzepts in Grombühl wird somit weiterverfolgt.Anlässlich der jüngst erfolgten Bauarbeiten in der Brücknerstraße sowie einer möglichen Verlegung der Straßenbahnhaltestelle „Wagnerplatz“ in die Brücknerstraße werden folgende Straßenabschitte als Einbahnstraße geprüft:Details sind dem Originalantrag zu entnehmen20200904_Antrag_Einbahnstrassenkonzept-Unterbrochene-BruecknerstrasseHerunterladenBegründung:Mit diesem Einbahnkonzept werden die schmalen Straßenquerschnitte gewürdigt und die Verkehrsströme übersichtlich als Ringverkehre sortiert. Der beantragte Lösungsvorschlag ist bereits auf das bestehende Verkehrsnetz bei geöffneter Brücknerstraße ohne Baustellensituation übertragbar.Am Dienstag, 1. September ca. 8:30 Uhr kam der Verkehr an der Grombühlstraße zum Erliegen. Ursächlich war eine Begegnung eines Lkw in Doppeltraktion mit einem Gelenkomnibus, der als Schienenersatzverkehr zur Straßenbahnlinie 5 verkehrte. Bei einer Einbahnstraßenregelung wäre dieser Konfliktfall nicht eingetreten.Die Straßenbahnhaltestelle Wagnerplatz ist nicht barrierefrei und behindert Grundstückszufahrten. Ein barrierefreier Umbau ist technisch nur durch einen Neubau gegenüber der bestehenden Haltestelle Brücknerstraße realisierbar. In diesem Fall wäre die Brücknerstraße für den motorisierten Individualverkehr zwischen Wagernplatz und Grombühlstraße unterbrochen.Einbahnstraßen Grombühl – Sachstand
Fortschreibung des Aktionsplans Inklusion 10. April 202523. April 2025 Beschlussvorschlag des Sozialreferats Die Fortschreibung wurde in der Stadtratssitzung am 10.04.2025 einstimmig angenommen. Stadträtin Silke Trost: „Großes Lob an alle Akteur*innen. Nur rund 250 Gemeinden haben Bezug zur UN-Behindertenkonvention genommen. Wir dürfen in Würzburg durchaus stolz sein auf unseren gelebten […]
Erstellung integrales Hochwasserschutz- und Regenrückhaltekonzept für die Stadt Würzburg sowie Gemeindegebiet Reichenberg 26. März 202527. März 2025 Beschlussvorlage des Umwelt- und Klimareferates / Bürgermeister Martin Heilig vom 18.01.2021 UPDATE: Die Ergebnisse des Integralen Hochwasserschutz und Regenrückhaltekonzepts liegen inzwischen vor und wurden in der Stadtratssitzung am 25.03.2025 vorgestellt, ebenso die Vorläufige Sicherung des Überschwemmungsgebiets für den Heigelsbach/Zwischengemäuerbach/Fuchsstädter Bach. […]