Fachberatungsstelle SOLWODI 21. November 202422. November 2024ABGELEHNT: Haushaltsantrag 2025 vom 15.11.2024Schaffen einer neuen Haushaltsstelle mit 10.000 €Verwaltungshaushalt, Unterabschnitt 4Der Antrag fand in den Haushaltsberatungen am 21.11.2024 leider keine Mehrheit (24:24 knapp abgelehnt).Namens der Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragen wir: Die Solwodi – Fachberatungsstelle für Frauen mit Migrations- oder Fluchtkontext, die Not und Gewalt erfahren haben, wird mit 10.000 € gefördert.Begründung:SOLWODI setzt sich für Frauen mit Migrations- oder Fluchtkontext ein, die Not und Gewalt erfahren haben: Betroffene von Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsverheiratung, sogenannter Ehrgewalt oder sonstigen Formen von Gewalt. SOLWODI ist in 18 Städten in Deutschland mit insgesamt 21 Fachberatungsstellen und 14 Schutzeinrichtungen und Wohnprojekten vertreten. SOLWODI Bayern e.V. ist Träger der Fachberatungsstellen Würzburg, München, Augsburg, Regensburg, Passau, Bad Kissingen und Gemünden mit Schutzeinrichtungen in der jeweiligen Umgebung von Passau, Bad Kissingen und Gemünden.SOLWODI bietet psychosoziale Beratung, Vermittlung weiterer Hilfsangebote, Unterstützung und Begleitung in allen die Frauen betreffenden Angelegenheiten sowie bei Bedarf geschützte Unterbringung an. Zu den Klientinnen gehören auch ihre Kinder.Neben der bestehenden Fachberatungsstelle in Gemünden, gibt es seit dem 01.08.2024 einen neuen Standort in Würzburg. SOLWODI bietet für Frauen mit Migrationserfahrung oder im Fluchtkontext, die von Gewalt und Not betroffen sind, auch geschützte Unterbringung in Unterfranken an. Grund für die neue Stelle ist die Schließung des Standorts in Bad Kissingen zum Ende des Jahres. Mit dem Umzug ist geplant, einen stärken Fokus auf Würzburg und Umgebung zu legen.SOLWODI erhält eine Förderung des Landes Bayern für die ganzheitliche Beratung und Betreuung von Frauen in Fällen von Menschenhandel, Zwangsheirat oder anderen Formen der Gewalt. Dies ermöglicht in Unterfranken Beratungsarbeit an den beiden Standorten in Würzburg und Gemünden sowie bei Bedarf geschützte Unterbringung von bis zu 4 Frauen und ihren Kindern. In Würzburg ist über diese Förderung des Landes etwas mehr als eine Vollzeitstelle finanziert. In der Würzburger Fachberatungsstelle arbeiten 3 Sozialarbeiterinnen mit insgesamt 115h/ Woche.Solwodi Deutschland e.V. glich bisher die Defizite, die auf Landesebene entstehen aus, dies wird in Zukunft nicht mehr im Ausmaß der bisherigen Jahre möglich sein. SOLWODI Bayern e.V. bittet deswegen bei der Stadt Würzburg um eine Förderung von insgesamt 10 000,- €. Diese Unterstützung fließt in das Anlaufen der aufsuchenden Arbeit in den Gemeinschaftsunterkünften in Würzburg, in Aufklärungsarbeit, Vernetzung und Präventionsarbeit.gez.Marie Büchner, StadträtinDr. Sandra Vorlová, FraktionsvorsitzendeKonstantin Mack, FraktionsvorsitzenderAntonino Pecoraro, StadtratSilke Trost, Stellv. Fraktionsvorsitzende
Dürrbachtal: Taktverdichtung Linie 13 15. Februar 202524. Februar 2025 Bürgerbeteiligung startet! MODIFIZIERT ERFOLGREICH: Interfraktioneller Haushaltsantrag 2025 vom 14.11.2024 (Fraktionen GRÜNE, LINKE, ÖDP & SPD) Schaffen einer neuen Haushaltsstelle mit 260.000 € Verwaltungshaushalt Einzelplan 8 / Unterabschnitt 8202 UPDATE: Der erste Entwurf des neuen Fahrplans für die Buslinie 13 steht […]
Bericht zu Pflegefamilien und Heimunterbringung von Pflegekindern und Prüfauftrag für ein geeignetes „Modell Elterngeldähnlicher Leistungen“ für Würzburg 10. Februar 202511. Februar 2025 ES GEHT WEITER: Antrag vom 21.11.2024 Das Thema steht erneut auf der Tagesordung für den Jugendhilfeausschuss am 11.02.2025. Die Verwaltung verweist auf den Bund und lehnt „Insellösungen“ ab. Wir sehen unseren Antrag damit jedoch nicht als bearbeitet an. ++ Im […]