Corona-Krise: Antrag vom 18. Januar 2021
Der Antrag zur Impfpriorisierung von Mitarbeiter*innen in Frauenhäusern wird weiterverfolgt. 46:1 (von Eyb)
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
hiermit beantragen wir, auch namens der Stadtratsfraktion:
Die Verwaltung der Stadt Würzburg / Verwaltungsstab Katastrophenschutz prüft, inwieweit die Mitarbeiterinnen aus Frauenhäusern in der Stadt Würzburg entsprechend der gesetzlichen Vorschriften prioritär geimpft werden können.
Begründung:
Die Frauenhäuser in Würzburg sind Gemeinschaftseinrichtungen, in der viele Frauen und Kinder zum Teil auf engstem Raum zusammen leben und deren Belegung sich durch Neuaufnahmen in oder nach Akutsituationen immer wieder ändert. Viele der Frauen kommen aus prekären Wohn- und Lebensverhältnissen.
Aufgabe der Mitarbeiterinnen im Frauenhaus ist u.a. die Klientinnen und ihre Kinder im engen räumlichen und persönlichen Kontakt zu begleiten. Teilweise befinden sich die Büroräume der Mitarbeiterinnen unmittelbar neben den Wohnbereichen der Klientinnen. Schon deshalb ist das Infektionsrisiko für die Bewohnerinnen und die Mitarbeiterinnen ist der Frauenhäuser als hoch einzustufen.
Nach der Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) am Robert-KochInstitut (RKI) zur Covid-19-Impfung sind Frauenhäuser in der 3. Stufe des Stufenplans unter der Überschrift „Verhinderung von Transmissionen sowie Schutz in Umgebungen mit Hohem Anteil vulnerabler Personen und in solchen mit hohem Ausbruchspotential genannt. D.h., es ist eine prioritäre Einstufung empfohlen:
Robert Koch Institut: Epidemiologisches Bulletin
[Im Wortlaut: „BewohnerInnen und Tätige in Gemeinschaftsunterkünften (z. B. für Kinder und Jugendliche, Asylsuchende, Obdachlose, Frauenhäuser)“ – ist also auch für die weiteren Bewohnerinnen und Tätigen in Gemeinschaftsunterkünften zu prüfen.]
Trotz dieser Empfehlung finden sich Frauenhäuser (noch) nicht in der CoronaImpfverordnung (CoronaImpfV) wieder:
Damit Frauenhäuser den Schutz und die Versorgung von von Gewalt betroffenen Frauen und Kindern in der Region 2 auch weiterhin sicherstellen können, beantragen wir die Prüfung der rechtlichen Möglichkeiten, die bestehen, dass Bewohnerinnen und Mitarbeiterinnen der Frauenhäuser prioritär geimpft werden können.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Karin Miethaner-Vent, Fraktionsvorsitzende
gez. Patrick Friedl, Fraktionsvorsitzender
gez. Christa Grötsch, Stadträtin
gez. Simone Haberer, Stadträtin
gez. Magdalena Laier, Stadträtin
gez. Barbara Lehrieder, Stadträtin
gez. Dr. Sandra Vorlová, Stadträtin
Verwandte Artikel
Pixabay CC0 Freie kommerzielle Nutzung Kein Bildnachweis nötig
Berichterstattung zur Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED
Antrag vom 24.02.2021 Wir wünschen Einblick in den Status Quo der im Jahr 2014 beschlossenen energetischen Sanierung von Straßenbeleuchtung: Zielerreichungsgrad, Visualisierung des Ist-Standes sowie weitere geplante Maßnahmen im Zuge der…
Weiterlesen »
Pixabay CC0 Freie kommerzielle Nutzung Kein Bildnachweis nötig
Digitale Bereitstellung der Planungsunterlagen zu Bauanträgen
Interfraktioneller Antrag vom 19.02.2021 Bei Bauanträgen ist uns wichtig, dass die Stadträt:innen Einsicht in sämtliche Planungsunterlagen erhalten. Dies sollte sofort bei Festlegung der Tagesordnung für Stadtrats- und Ausschusssitzungen digital erfolgen….
Weiterlesen »
Foto: Lukas Weidinger
Kennzeichnung der Radfahrer-Erlaubnis gegen die Verkehrsrichtung in Einbahnstraßen
Antrag vom 19.02.2021 Einbahnstraßen, die in Gegenrichtung für den Radverkehr freigegeben sind, können die Radfahrenden gefährden, wenn dies für Autofahrer nicht deutlich erkennbar ist. Zur Sicherheit von Radfahrer:innen fordern wir…
Weiterlesen »