Tempo 30 in der Valentin-Becker-Straße / Seinsheimstraße 14. Juli 202114. Februar 2025 Verkehrsberuhigte Zone, max. 30 km/h. Pixabay CC0ABGELEHNT: Antrag vom 15.09.2020Im Planungs-, Umwelt- und Mobilitätsausschuss am 13.07.2021 wurde dieser Antrag mehrheitlich abgelehnt. Abstimmungsergebnis 10:5 (Friedl, Grötsch, Mack, Miethaner-Vent, Dr. Vorlová). Die bestehende Geschwindigkeitsregelung von 50 km/h in der Valentin-Becker-Straße/ Seinsheimstraße wird beibehalten.Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,auch namens der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen beantragen wir, dass die Geschwindigkeitsbegrenzung in der Valentin-Becker-Straße / Seinsheimstraße auf Tempo 30km/h heruntergesetzt wird.Begründung:Die Valentin-Becker-Straße / Seinsheimstraße ist eine der Hauptzubringerstraßen zu mehreren Schulen im Frauenland. Entsprechend viele Kinder und Jugendliche sind hier täglich zu Fuß, auf dem Fahrrad oder auf Rollern unterwegs. In den letzten Wochen wurde der Gehweg in der Seinsheimstraße beidseits zwar verbreitert, was den zu Fuß Gehenden mehr Platz bietet, allerdings hat dies dazu geführt, dass der Radverkehr nun auf Schutzstreifen bergaufwärts geführt wird bzw. bergabwärts mit dem motorisierten Verkehr mitfließt. Laut Grundsatzbeschluss aus dem letzten Jahr sind Schutzstreifen jedoch nur dann mit den Zielen des Radentscheids zu vereinbaren, wenn die Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h festgesetzt ist. Dies ist derzeit nicht gewährleistet, sodass es insbesondere bergaufwärts regelmäßig zu riskanten Überholmanövern kommt. Auch bergabwärts hätte Tempo 30 den Vorteil, dass Radfahrende mit der gleichen Geschwindigkeit wie der motorisierte Verkehr fahren könnten, sodass sich auch hier das Überholen erübrigen würde.Eine Festsetzung der Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h würde daher die Sicherheit von radfahrenden Schulkindern, Studierenden und Bewohner:innen des Frauenlands zu Gute kommen. Auch in der parallel zur Seinsheimstraße verlaufenden Schlörstraße ist im Übrigen eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h festgesetzt.Mit freundlichen GrüßenKonstantin Mack, Stellv. Fraktionsvorsitzender Bündnis 90 / Die GrünenSilke Trost, Stellv. FraktionsvorsitzendeBündnis 90 / Die Grünen
Abwärmenutzung bei Grundstücksverkäufenanstoßen 13. März 202513. März 2025 Antrag vom 10.03.2025 Hiermit beantrage ich, auch im Namen meiner Fraktion: Vor der Veräußerung unbebauter städtischer Baugrundstücke prüft die Verwaltung, ob im Umkreis von 300 m Wärmequellen in der aktuellen Liste der „Plattform für Abwärme“ aufgeführt sind. Ist das der […]
Vorziehen von Planung und Realisierung der Ampelkreuzung am Knoten „K4“ 24. Februar 20256. März 2025 PROJEKT WIRD UMGESETZT ERFOLGREICH: Antrag vom 10.09.2021 UPDATE 01/2025: Auf mündliche Anfrage von Niklas Dehne in der Stadtratssitzung am 23.02.2025 berichtetete das Baureferat über einige Unstimmigkeiten mit dem Staatlichen Bauamt, auch hätten bisher noch nicht alle Baulastträger zugestimmt. Die Stadt […]