Grüne Fraktion beantragt Sofortentscheid des Stadtrates für Fahrradabstellplätze im Bereich Textor-/Semmelstraße
Fraktionsvorsitzender Matthias Pilz hat namens der Grünen-Stadtratsfraktion einen Sofortentscheid des Stadtrates beantragt, auch während der Bauarbeiten in der Haugerpfarrgasse ausreichend Fahrradabstellplätze an geeigneter Stelle zur Verfügung zu stellen.
Denn Pilz ärgert sich: „Zeitgleich zur Europäischen Mobilitätswoche wurden in der ‚fahrradfreundlichen Kommune‘ Würzburg etwa 30 Fahrradabstellplätze in der Textorstraße, direkt vor dem Grünen Büro, in gerade einmal zwei Pkw-Stellplätze umgewandelt. Weiterhin sind im Bereich der Kreuzung am Bürgerspital Fahrradstellplätze ersatzlos entfernt worden.“
Diese Maßnahme zeige nicht nur mangelndes Fingerspitzengefühl der Verantwortlichen in der Stadtverwaltung, sondern auch, wie notwendig das Engagement für eine nachhaltige Mobilität und für die Förderung des Umweltverbundes, also der Bahn-, Bus-, Rad- und Fußverkehre ist, so Pilz weiter.
Grünen-Fraktionsvorsitzende Barbara Lehrieder fordert energisch: „Wenn Radabstellanlagen tatsächlich einer Baustelle im Wege sind, dann müssen diese Radständer an einen nahe gelegenen Ort verlagert werden anstatt sie einfach ‚verschwinden‘ zu lassen.“
„Der Bedarf an Radabstellplätzen besteht dort weiterhin“ ergänzt Lehrieder und betont „es kann doch nicht gewünscht sein, dass Besucher*innen der Innenstadt in einer fahrradfreundlichen Stadt dann entweder auf die Nutzung des Fahrrades verzichten oder ihre Fahrräder womöglich verkehrsbehindernd ungeordnet abstellen müssen.“
Sicher ließen sich einige Autoparkplätze in der Nähe finden, auf denen die entfernten Radabstellanlagen ersatzweise errichtet und dann wieder genutzt werden könnten. Wegen des geringeren Platzbedarfes für Fahrräder könnten so insgesamt mehr Besucher*innen die Stadt mit ihren Fahrzeugen erreichen. Und ganz fahrradfreundlich wäre dann ein Hinweis an der alten Stelle, an welchem neuen Standort die Fahrradparkplätze zu finden sind, bemerken die Grünen abschließend.
PRESSEMITTEILUNG vom 20.09.2019
Verwandte Artikel
Pixabay CC0 Freie kommerzielle Nutzung Kein Bildnachweis nötig
Berichterstattung zur Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED
Antrag vom 24.02.2021 Wir wünschen Einblick in den Status Quo der im Jahr 2014 beschlossenen energetischen Sanierung von Straßenbeleuchtung: Zielerreichungsgrad, Visualisierung des Ist-Standes sowie weitere geplante Maßnahmen im Zuge der…
Weiterlesen »
Pixabay CC0 Freie kommerzielle Nutzung Kein Bildnachweis nötig
Digitale Bereitstellung der Planungsunterlagen zu Bauanträgen
Interfraktioneller Antrag vom 19.02.2021 Bei Bauanträgen ist uns wichtig, dass die Stadträt:innen Einsicht in sämtliche Planungsunterlagen erhalten. Dies sollte sofort bei Festlegung der Tagesordnung für Stadtrats- und Ausschusssitzungen digital erfolgen….
Weiterlesen »
Foto: Autor folgt
Kennzeichnung der Radfahrer-Erlaubnis gegen die Verkehrsrichtung in Einbahnstraßen
Antrag vom 19.02.2021 Einbahnstraßen, die in Gegenrichtung für den Radverkehr freigegeben sind, können die Radfahrenden gefährden, wenn dies für Autofahrer nicht deutlich erkennbar ist. Zur Sicherheit von Radfahrer:innen fordern wir…
Weiterlesen »