Willkommen mit Musik e.V. 24. November 202226. Februar 2025 Symbolbild: Pixabay CC0ERFOLGREICH: Haushaltsantrag 2023 vom 17.11.2022Erhöhen der Mittel im VerwaltungshaushaltErgebnis der Haushaltsberatungen: Die Mittel werden auf 72.500 Euro aufgestockt.Auch im Namen der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragen wir:Die Mittel für Willkommen mit Musik e.V. werden vom Einzelplan 3 auf Einzelplan 4 übertragen und dort auf 80.000€ erhöht.BegründungWillkommen mit Musik e.V. ermöglicht Kindern und Jugendlichen Musikunterricht, deren Familien diesen anderweitig nicht finanzieren könnten. Damit leistet der Verein einen wichtigen Beitrag zur schwellenarmen Musikpädagogik und kulturellen Bildungsgerechtigkeit. Um dieses Angebot weiterhin aufrecht erhalten zu können, braucht der Verein zusätzliche finanzielle Mittel. Der Mehrbedarf ergibt sich vor allem aus der Betreuung der ukrainischen Geflüchteten. In diesem Bereich hat sich der Verein sehr engagiert und u.a. auch in den städtischen Notunterkünften direkte Kontakte zu Geflüchteten aufgebaut und mit diesen musiziert. So war es möglich, dass ukrainische Kinder und Jugendliche ihre musikalische Ausbildung in Deutschland fortführen können, wodurch gleichzeitig ein wesentlicher Beitrag zur Integration geleistet wird.Die bei WiMu tätigen Pädagog:innen verfügen über entsprechende sprachliche Kompetenzen (ukrainisch und russisch), aber auch über musikpädagogische Erfahrungen, die sich in der aktuellen Situation als sehr wertvoll erweisen. Um diese Arbeit auch im nächsten Jahr in diesem Umfang fortführen zu können, ist die Mittelerhöhung notwendig.gez. Konstantin Mack, Lysander Laier
Vorziehen von Planung und Realisierung der Ampelkreuzung am Knoten „K4“ 24. Februar 20256. März 2025 PROJEKT WIRD UMGESETZT ERFOLGREICH: Antrag vom 10.09.2021 UPDATE 01/2025: Auf mündliche Anfrage von Niklas Dehne in der Stadtratssitzung am 23.02.2025 berichtetete das Baureferat über einige Unstimmigkeiten mit dem Staatlichen Bauamt, auch hätten bisher noch nicht alle Baulastträger zugestimmt. Die Stadt […]
Hecht, Vorlová, Friedl und Heilig: Gemeinsam für den Erhalt von BROSE in Würzburg in Verantwortung für Arbeitsplätze, soziale Sicherheit und den Wirtschaftsstandort 15. Februar 202513. März 2025 Presseerklärung vom 14.02.2025 „Die mögliche Schließung des Brose-Standorts in Würzburg und der Verlust von 1.380 Arbeitsplätzen sind eine Gefahr für unsere Stadt und Region, so Würzburger Grüne in einer gemeinsamen Presseerklärung. Sie setzen sich nachdrücklich dafür ein, dies zu verhindern […]