Investitionskostenzuschuss barrierefreier Ausbau im WuF-Zentrum 25. November 202226. Februar 2025 Beispielbild für barrierefreies WC: Pixabay CC0ABGELEHNT: Haushaltsantrag 2023 vom 15.11.2022Neue Haushaltsstelle im Vermögenshaushalt schaffenErgebnis der Haushaltsberatungen am 25.11.2022: Der Antrag fand leider keine Mehrheit. Es wurde angeregt, einen entsprechenden Antrag bei der Sparkassenstiftung zu stellen.Auch im Namen der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragen wir:Unter einer neu zu schaffenden Haushaltsstelle werden im Vermögenshaushalt Mittel in Höhe von 4.500 EUR für einen Baukostenzuschuss zum barrierefreien Ausbau der Toilette im WuF-Zentrum eingestellt.BegründungDer Verein „Werdet unsere Freunde“ mit seinem Zentrum im Nigglweg finanziert sich durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und maßgeblich durch den Getränkeverkauf bei Veranstaltungen. Das WuF-Zentrum ist die zentrale Anlaufstelle für die LGBTIQ*-Community in Würzburg: hier treffen sich Selbsthilfegruppen, es finden Beratungs- und Unterhaltungsangebote und kulturelle Veranstaltungen staW. Es ist das bundesweit älteste Zentrum und zieht auch überregional queere Menschen an.Um die queere Community inklusiv zu gestalten, wurde im letzten Jahr die Türe des WuF-Zentrums im Nigglweg ausgetauscht, sodass nun das Zentrum barrierefrei betreten werden kann. Dies hat der Verein „Werdet unsere Freunde e.V.“ aus Spendeneinnahmen selbst finanziert. Nun steht auch der barrierefreie Ausbau der Toilette für das WuF-Zentrum an. Da dies der Verein nicht aus Eigenmitteln stemmen kann, ist er hier auf eine Unterstützung der Stadt angewiesen.Als weltoffene Stadt soll Würzburg auch ein sicherer und lebenswerter Ort für queere Menschen sein. Die Aufrechterhaltung der zentralen Anlaufstelle als Safe Space für LGBTIQ*-Menschen ist dafür notwendig.gez. Lysander Laier, Konstantin Mack
NACHGEFRAGT: Aktueller Stand – Grombühlstraße 20 13. Februar 202513. Februar 2025 Schriftliche Anfrage zur Stadtratssitzung am 13.02.2025 Im Herbst 2021 wurde öffentlich bekannt, dass für ein Wohnhaus im Stadtteil Grombühl bereits seit zwei Jahren eine Nutzungsuntersagung vorliegt. Dennoch waren die betroffenen Wohnungen weiterhin vermietet. Zahlreiche Bewohner:innen mussten schließlich ihre Wohnungen räumen. […]
NACHGEFRAGT: Bundesstraßen 8/27, Staatsstraße 2300 13. Februar 202514. Februar 2025 Schriftliche Anfrage von Niklas Dehne zur Stadtratssitzung am 13.02.2025 Ich erkundige mich nach dem Sachstand der Verlegung der Bundesstraße 8 von der Achse Luitpoldstraße – Friedensbrücke – Röntgenring – Haugerring – Schweinfurter Straße auf die Achse Georg-Eydel-Straße – Brücke der […]