Prüfantrag zur Regenwasserspeicherung 6. März 202413. Februar 2025 Beispielbild einer Zisterne. Foto: Mit freundlicher Genehmigung der Stadt LudwigsburgAKTUELL IN BEARBEITUNG: Antrag vom 05.02.2024UPDATE 23.01.2025: In Bearbeitung durch Ref. VI/Stabsstelle GSH. Behandlungin der Projektgruppe "Wassernutzung und Wasserrückhalt". ++ Der Antrag wurde im Planungs-, Umwelt- und Mobilitätsausschuss (PUMA) am 05.03.2024 ohne Gegenstimmen angenommen und weiterverfolgt. Für die Detailprüfung (z.B. Eignung der Dachflächen, Verhältnisse im Untergrund / an der Oberfläche, rechtliche Vorgaben) müssen verschiedene Dienststellen eingebunden werden. Die dezentrale Regenwasserbewirtschaftung (Stichwort „Schwammstadt“) ist ein wichtiger Baustein in der Klimaanpassung . Die Stadt sollte hierbei im Rahmen ihrer Möglichkeiten mit gutem Beispiel vorangehen.Im Namen der Fraktion B’90/Die Grünen beantragen wir:Die Verwaltung prüft, welche städtischen Liegenschaften im Würzburger Innenstadtbereich geeignet sind, um sauberes Regenwasser von deren Dächern in vor Ort zu erstellende Zisternen zum Zweck der Bewässerung zu sammeln.Begründung:Zur Bewässerung des städtischen Grüns wird wertvolles Trinkwasser verwendet. Um dies in Zukunft zu vermeiden, sollen Speichersysteme erstellt werden, aus denen sauberes Regenwasser der städtischen Dächer zur Bewässerung entnommen werden kann.Regenwasserspeicherung passt inhaltlich zu der im Januar 2021 verabschiedeten Konzeptstudie „Masterplan Freiraum“, Unterpunkt „Würzburg sichert natürliche Ressourcen und wird Schwammstadt“. Der Begriff Schwammstadt drückt aus, dass möglichst viel anfallendes Regenwasser vor Ort aufgenommen und gespeichert wird, anstatt es lediglich zu kanalisieren und abzuleiten.Simone Haberer, Stadträtin Patrick Friedl, Stellvertr. FraktionsvorsitzenderKarin Miethaner-Vent, Stellvertr. FraktionsvorsitzendeDr. Sandra Vorlová, FraktionsvorsitzendeChrista Grötsch, StadträtinRegenwasserbewirtschaftung durch den EBW
Fortschreibung des Aktionsplans Inklusion 10. April 202523. April 2025 Beschlussvorschlag des Sozialreferats Die Fortschreibung wurde in der Stadtratssitzung am 10.04.2025 einstimmig angenommen. Stadträtin Silke Trost: „Großes Lob an alle Akteur*innen. Nur rund 250 Gemeinden haben Bezug zur UN-Behindertenkonvention genommen. Wir dürfen in Würzburg durchaus stolz sein auf unseren gelebten […]
Erstellung integrales Hochwasserschutz- und Regenrückhaltekonzept für die Stadt Würzburg sowie Gemeindegebiet Reichenberg 26. März 202527. März 2025 Beschlussvorlage des Umwelt- und Klimareferates / Bürgermeister Martin Heilig vom 18.01.2021 UPDATE: Die Ergebnisse des Integralen Hochwasserschutz und Regenrückhaltekonzepts liegen inzwischen vor und wurden in der Stadtratssitzung am 25.03.2025 vorgestellt, ebenso die Vorläufige Sicherung des Überschwemmungsgebiets für den Heigelsbach/Zwischengemäuerbach/Fuchsstädter Bach. […]