Prüfantrag zur Regenwasserspeicherung

Große Zisterne in der Erde
Beispielbild einer Zisterne. Foto: Mit freundlicher Genehmigung der Stadt Ludwigsburg

ES GEHT WEITER: Antrag vom 05.02.204

Der Antrag wurde im Planungs-, Umwelt- und Mobilitätsausschuss (PUMA) am 05.03.2024 ohne Gegenstimmen angenommen und im Rahmen des AK „Wassernutzung und Wasserrückhalt“ weiterverfolgt. Für die Detailprüfung  (z.B. Eignung der Dachflächen, Verhältnisse im Untergrund / an der Oberfläche, rechtliche Vorgaben) müssen verschiedene Dienststellen eingebunden werden. 

Die dezentrale Regenwasserbewirtschaftung (Stichwort „Schwammstadt“) ist ein wichtiger Baustein in der Klimaanpassung . Die Stadt sollte hierbei im Rahmen ihrer Möglichkeiten mit gutem Beispiel vorangehen.


Im Namen der Fraktion B’90/Die Grünen beantragen wir:

Die Verwaltung prüft, welche städtischen Liegenschaften im Würzburger Innenstadtbereich geeignet sind, um sauberes Regenwasser von deren Dächern in vor Ort zu erstellende Zisternen zum Zweck der Bewässerung zu sammeln.

Begründung:

Zur Bewässerung des städtischen Grüns wird wertvolles Trinkwasser verwendet. Um dies in Zukunft zu vermeiden, sollen Speichersysteme erstellt werden, aus denen sauberes Regenwasser der städtischen Dächer zur Bewässerung entnommen werden kann.

Regenwasserspeicherung passt inhaltlich zu der im Januar 2021 verabschiedeten Konzeptstudie „Masterplan Freiraum“, Unterpunkt „Würzburg sichert natürliche Ressourcen und wird Schwammstadt“. Der Begriff Schwammstadt drückt aus, dass möglichst viel anfallendes Regenwasser vor Ort aufgenommen und gespeichert wird, anstatt es lediglich zu kanalisieren und abzuleiten.

Simone Haberer, Stadträtin

Patrick Friedl, Stellvertr. Fraktionsvorsitzender

Karin Miethaner-Vent, Stellvertr. Fraktionsvorsitzende

Dr. Sandra Vorlová, Fraktionsvorsitzende

Christa Grötsch, Stadträtin