Runder Tisch „Kultur in Not“ 28. Mai 202022. Juli 2024Würzburg, den 17. Mai 2020 Antrag: Runder Tisch „Kultur in Not“Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,hiermit beantragen wir, auch namens der Stadtratsfraktion, der Stadtrat wolle folgendes beschließen:Die Stadt Würzburg richtet – für die Zeit der den Kulturbetrieb in Würzburg einschränkenden Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie – einen Runden Tisch „Kultur in Not“ ein, um dabei die Situation der in existenzielle Nöte geratenen Künstler*innen, Solo-Selbständigen aus dem Umfeld des Kulturbetriebs und Kulturveranstalter*innen (einschließlich Club-Betreiber*innen) in den Blick zu nehmen und politisch zu begleiten. Zum Runden Tisch „Kultur in Not“ sollen die zuständigen Referent*innen, Vertreter*innen der Stadtratsfraktionen, die Landtags- und Bundestagsabgeordneten aus der Region Würzburg, Vertreter*innen der Kulturschaffenden, der Solo-Selbständigen aus dem Umfeld des Kulturbetriebs und der Kulturveranstalter*innen eingeladen werden. Ziel des Runden Tisches ist, gemeinsam Probleme zu fokussieren, Lösungsmöglichkeiten zu identifizieren und über die verschiedenen politischen Kanäle in Verwaltungs- und Regierungshandeln einzubringen und/oder einzufordern.Begründung: Durch die Veranstaltungsverbote und Kontaktbeschränkungen im Rahmen der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie sind im Besonderen die Künstler*innen, Solo-Selbständigen aus dem Umfeld des Kulturbetriebs und Kulturveranstalter*innen teils in existenzielle Nöte geraten.Trotz angekündigter „Soforthilfen“ und weiterer finanzieller Unterstützungsankündigungen aus Land und Bund, ist die Lage für viele Menschen, die ihre wirtschaftliche Existenz ausschließlich oder vorwiegend auf dem Würzburger Kulturleben im weitesten Sinne aufgebaut haben, heute im dritten Monat der Beschränkungen oft schon sehr angespannt. Hier müssen in vielen Fällen schnelle Lösungen für gesicherte Finanzierungen gefunden werden, soll in Würzburg auch in Zukunft das die Stadt prägende breite kulturelle Angebot fortbestehen.Frühzeitig in den Blick zu nehmen sind zum Beispiel die Freien Theater, die Clubkultur und sonstige Veranstaltungsstätten (hier insbesondere die Posthalle, deren Zukunft akut bedroht ist).Mit freundlichen GrüßenPatrick Friedl, Fraktionsvorsitzender Barbara Lehrieder, Stadträtin Lysander Laier, Stadtrat Martin Heilig, Bürgermeister Antonino Pecoraro, Stadtrat Lukas Weidinger, StadtratHinweis: Inzwischen wurde ein Eil-Antrag gestellt, dass über den o. a. Antrag bereits in der Stadtratssitzung am 28.05.2020 eine Sofortentscheidung erfolgen soll.
Fortschreibung des Aktionsplans Inklusion 10. April 202523. April 2025 Beschlussvorschlag des Sozialreferats Die Fortschreibung wurde in der Stadtratssitzung am 10.04.2025 einstimmig angenommen. Stadträtin Silke Trost: „Großes Lob an alle Akteur*innen. Nur rund 250 Gemeinden haben Bezug zur UN-Behindertenkonvention genommen. Wir dürfen in Würzburg durchaus stolz sein auf unseren gelebten […]
Erstellung integrales Hochwasserschutz- und Regenrückhaltekonzept für die Stadt Würzburg sowie Gemeindegebiet Reichenberg 26. März 202527. März 2025 Beschlussvorlage des Umwelt- und Klimareferates / Bürgermeister Martin Heilig vom 18.01.2021 UPDATE: Die Ergebnisse des Integralen Hochwasserschutz und Regenrückhaltekonzepts liegen inzwischen vor und wurden in der Stadtratssitzung am 25.03.2025 vorgestellt, ebenso die Vorläufige Sicherung des Überschwemmungsgebiets für den Heigelsbach/Zwischengemäuerbach/Fuchsstädter Bach. […]