Zuschuss für Kulturtafel e.V 18. November 202322. April 2024 Kultur braucht weiterhin Unterstützung. Foto: Pixabay CC0TEIL-ERFOLG: Haushaltsantrag 2024 vom 16.11.2023Erhöhung des Ansatzes um 13.900 Euro auf 19.000 Euro (HH-Stelle: 0.3000.7090)Ergebnis der Haushaltsberatungen vom 23./24.11.2023: Unser Antrag wurde zwar abgelehnt, aber in den Haushalten 2024 bis 2027 wird der Etat für die Kulturtafel um 6.100 Euro auf 12.000 Euro. Das erleichtert dem Verein, seine Infrastruktur aufrecht zu erhalten, wodurch Menschen mit Anspruch auf staatliche Unterstützung der kostenlose Besuch von Kulturveranstaltungen vermittelt wird.Auch im Namen der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragen wir: Die Zuschüsse für die Kulturtafel e.V. unter Haushaltsstelle 0.3000.7090 um 13.100 € auf insgesamt 19.000 € aufgestockt.Begründung:Die gemeinnützige Organisation Kulturtafel e.V. ermöglichen Menschen mit wenigen finanziellen Mitteln, an kulturellen Veranstaltungen teilzunehmen. Damit leistet Kulturtafel e.V. einen wesentlichen Beitrag zur gesellschaftlichen Teilhabe. Die Klient*innen bzw. Gäste der Kulturtafel sind u.a. erwerbslose Menschen, Alleinerziehende oder Senior*innen mit kleiner Rente. Ohne das wertvolle Engagement der Kulturtafel wären viele Menschen vom kulturellen Leben in Würzburg ausgeschlossen.Im laufenden Jahr 2023 hat die Kulturtafel bereits über 1200 Karten vermitteln und über 1100 Menschen den Besuch einer kulturellen Veranstaltung ermöglichen können.Der Fortbestand der Kulturtafel ist derzeit allerdings aus finanziellen Gründen akut gefährdet. Durch eine Erhöhung des städtischen Zuschusses auf 19.000 € kann gewährleistet werden, dass die Kulturtafel weiterhin tätig sein kann.Gez. Konstantin Mack, Marie Büchner, Niklas Dehne, Lysander Laier, Silke Trost
Abwärmenutzung bei Grundstücksverkäufenanstoßen 13. März 202513. März 2025 Antrag vom 10.03.2025 Hiermit beantrage ich, auch im Namen meiner Fraktion: Vor der Veräußerung unbebauter städtischer Baugrundstücke prüft die Verwaltung, ob im Umkreis von 300 m Wärmequellen in der aktuellen Liste der „Plattform für Abwärme“ aufgeführt sind. Ist das der […]
Vorziehen von Planung und Realisierung der Ampelkreuzung am Knoten „K4“ 24. Februar 20256. März 2025 PROJEKT WIRD UMGESETZT ERFOLGREICH: Antrag vom 10.09.2021 UPDATE 01/2025: Auf mündliche Anfrage von Niklas Dehne in der Stadtratssitzung am 23.02.2025 berichtetete das Baureferat über einige Unstimmigkeiten mit dem Staatlichen Bauamt, auch hätten bisher noch nicht alle Baulastträger zugestimmt. Die Stadt […]