Projektförderung im Kulturhaushalt 18. November 20232. Mai 2024 Foto: Pixabay CC0ERFOLGREICH: Haushaltsantrag 2024 vom 16.11.2023Erhöhung des Etats um 20.000 Euro auf insgesamt 289.000 EuroErgebnis der Haushaltsberatungen vom 23./24.11.2023: Zustimmung zum modifizierten Antrag in Höhe von zusätzlichen 9.600 Euro für 2024.Auch im Namen der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stelle ich folgenden Antrag: Der Etat für Projektförderung im Kulturhaushalt wird für 2024 um 20.000 Euro auf 289.000 Euro aufgestockt.Begründung:Das Kulturleben in Würzburg ist geprägt durch eine Vielfalt qualitativ hochwertiger Angebote, die über das Jahr verteilt unterschiedliche Interessen bedienen. Folgende Projekte verdienen es, besonders gefördert zu werden, da sie mit hohem Engagement für ihre Zielgruppen herausragende Angebote umsetzen:Das Umsonst- und Draußen Festival (feste Konstante im Sommerprogramm der Region),die Theaterhalle am Dom (zeitgenössischer Tanz auf höchstem Niveau),das Festival Kammermusik und das Festival Lied haben sich hohe Anerkennung erworben und bieten jungen Musiker*innen ein Sprungbrett für ihre weitere Karriere.Daneben soll der Gedenkort für Opfer aller Gewalt neu geschaffen und attraktiv ausgestaltet werden.Wir glauben, dass die konkrete Mittelverteilung je nach Notwendigkeit erfolgen kann und halten deshalb eine Erhöhung des Gesamtetats für sinnvoller als eine Festlegung für die einzelnen Projekte.Gezeichnet:Christa Grötsch, StadträtinBarbara Lehrieder, Stadträtin
„Toilette für alle“ in der Würzburger Innenstadt eröffnet! 16. Januar 202521. Januar 2025 UMGESETZT: Interfraktioneller Haushalts-Antrag 2022 vom 19.11.2021 – im Namen der Fraktionen CSU, ödp/WL und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN UPDATE 01/2025: Die „Toilette für alle“ wurde am 14.01.2025 in der Gotengasse, direkt neben der öffentlichen WC-Anlage im Kiosk an der Polizeiinspektion, eröffnet. […]
Versickerung von Niederschlagswasser im Quartier V am Hubland 9. Januar 20259. Januar 2025 Prüfantrag vom 07.01.2025 Hiermit beantragen wir, auch im Namen unserer Fraktion: Die Verwaltung prüft die Eignung der Mulden im Gelände neben der Einmündung der Rottendorfer Straße in die Kitzinger Straße zur Versickerung von Niederschlagswasser, das im Quartier V am Hubland […]