Übernahme Führerscheinkosten für die Freiwillige Feuerwehr 18. November 20232. Mai 2024 Foto: Pixabay CC0ERFOLGREICH: Haushaltsantrag 2024 vom 16.11.2023Erhöhung des Ansatzes um 16.000 Euro auf 34.000 Euro (HH-Stelle: 0.1300.6360)Ergebnis der Haushaltsberatungen vom 23./24.11.2023: Zustimmung zu den Anträgen, die Mittel der Haushaltsstelle für die Führerscheinkosten für die Freiwillige Feuerwehr für die Jahre 2024 bis 2027 um je 16.000 € zu erhöhen. Auch im Namen der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragen wir: Die Mittel für die Übernahme von Führerscheinkosten für Ehrenamtliche der Freiwilligen Feuerwehr unter Haushaltsstelle 0.1300.6360 um 16.000€ auf insgesamt 34.000€ aufgestockt.Begründung:Das ehrenamtliche Engagement der Freiwilligen Feuerwehr ist unverzichtbar. Um das Ehrenamt auch zukünftig erhalten zu können, muss insbesondere der Nachwuchs gestärkt werden.Für ehrenamtliche Feuerwehrleute gibt es die Möglichkeit, den Klasse B-Führerschein zu erweitern, sodass auch Einsatzfahrzeuge bis zu 7,5 Tonnen gefahren werden dürfen. Die Übernahme der Fahrschulkosten stellt einen wichtigen Beitrag für die Sicherung der Attraktivität des Ehrenamts dar. Deshalb soll die Stadt Würzburg auch im nächsten Jahr ausreichend Gelder für die Übernahme dieser Kosten bereitstellen.gez. Konstantin Mack, Marie Büchner, Niklas Dehne
Fortschreibung des Aktionsplans Inklusion 10. April 202523. April 2025 Beschlussvorschlag des Sozialreferats Die Fortschreibung wurde in der Stadtratssitzung am 10.04.2025 einstimmig angenommen. Stadträtin Silke Trost: „Großes Lob an alle Akteur*innen. Nur rund 250 Gemeinden haben Bezug zur UN-Behindertenkonvention genommen. Wir dürfen in Würzburg durchaus stolz sein auf unseren gelebten […]
Erstellung integrales Hochwasserschutz- und Regenrückhaltekonzept für die Stadt Würzburg sowie Gemeindegebiet Reichenberg 26. März 202527. März 2025 Beschlussvorlage des Umwelt- und Klimareferates / Bürgermeister Martin Heilig vom 18.01.2021 UPDATE: Die Ergebnisse des Integralen Hochwasserschutz und Regenrückhaltekonzepts liegen inzwischen vor und wurden in der Stadtratssitzung am 25.03.2025 vorgestellt, ebenso die Vorläufige Sicherung des Überschwemmungsgebiets für den Heigelsbach/Zwischengemäuerbach/Fuchsstädter Bach. […]