KUlturS – institutionelle Förderung 18. November 20232. Mai 2024 Foto: Pixabay CC0ERFOLGREICH: Haushaltsantrag 2024 vom 16.11.2023Schaffen einer neuen HH-Stelle 0.3000.70xx mit 20.000 EuroErgebnis der Haushaltsberatungen vom 23./24.11.2023: Antrag angenommen. Mit Schaffung dieser neuen Haushaltsstelle ermöglichen wir die für Kinder und Jugendliche konzipierten soziokulturellen Veranstaltungen und Projekte des Vereins.Hiermit stellen wir, auch im Namen der Stadtratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, folgenden Antrag:Für den Verein KUlturS wird eine eigene Haushaltsstelle 0.3000.70xx für die institutionelle Förderung eingerichtet und mit 20.000 Euro – bei jährlicher Steigerung um 2,5 % – ausgestattet.Begründung:Der Verein Würzburg KUlturS e.V. hat sich im Jahr 2017 mit dem Ziel gegründet, mit vielfältigen soziokulturellen Veranstaltungsformaten und Projekten für Bildung Kinder und Jugendliche im sozialen und künstlerischen Bereich zu stärken, in der Gesellschaft gegen Diskriminierung und Rassismus vorzugehen und für ein friedliches Miteinander auf Augenhöhe einzutreten.Projekte von KUlturS sind:Die Würzburger Woche gegen Rassismus, die in diesem Jahr 1200 Besucher*innen vor Ort und 600 Teilnehmer*innen im Online-Angebot erreicht hat. KUlturS ist auch seit Oktober 2022 Teil des Projektes Rassismus in Würzburg – Wir stellen uns.Die Inklusive Akademie Würzburg, die bisher 580 Kinder und Jugendliche in unterschiedlichen Kunst-Workshops und mit regelmäßigen Kunstkursen die kostenfreie Auseinandersetzung mit Kunst ermöglicht hat. Durch das Projekt hat KUlturS inzwischen Arbeit für 27 Würzburger Künstler*innen geschaffen. Die Stadt Würzburg unterstützt das Projekt „Inklusive Akademie Würzburg“ (2021 – 2024) mit zwei Fördersummen von 16.500 €.Dieses ist jedoch nur ein Teilaspekt der Arbeit von KUlturS. 2 KUlturS hat Lesungen, Konzerte, Theater- sowie Filmaufführungen, Podiumsdiskussionen und Demonstrationen organisiert und somit im letzten Veranstaltungsjahr 750 Personen erreicht. Der Empowerment Workshop „Bewusst gegen Diskriminierung“ – hat im letzten Schuljahr 107 Schüler*innen erreicht.KUlturS hat ein Atelier und Vereinsraum angemietet zur Nutzung wie vor allem für seine Kursangebote, stellt es aber auch kostenfrei, für bisher 9 Würzburger Gruppen und Vereinen zur Verfügung.KUlturS möchten auch in Zukunft und gerade in Zeiten der Verunsicherung mit seiner Arbeit einen festen Beitrag für ein positives Wertesystem innerhalb der Würzburger Gesellschaft leisten. KUlturS bietet Kultur und Bildung sowohl für die Teilnehmer*innen wie es auch durch Honorare zum Auskommen ortsansässiger Künstler*innen beiträgt.Für seine Projekte konnte KUlturS in den letzten drei Jahren mehr als 300.000 € Fördergelder in die Stadt Würzburg einbringen. Dieses Geld kam hauptsächlich von der Aktion Mensch für die Inklusive Akademie Würzburg, nachfolgend vom Förderprogramm „Kultur macht stark“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, von Demokratie leben! und durch kleine Spenden und Sponsoren.KUlturS hat 30.000 € jährliche Fixkosten, die sich wie folgt zusammensetzen:Mietkosten inkl. Nebenkosten 8.600 €Materialkosten 800 €,Büromaterial 600 €,Honorarkosten 10.000 € ,nicht refinanzierte Projektkosten 10.000 €Zur Sicherung der Arbeit von KUlturS beantragen wir die Gewährung von institutioneller Förderung in Höhe von 20.000 Euro jährlicher aus einer eigenen Haushaltsstelle.Gezeichnet:Matthias Pilz, StadtratDr. Sandra Vorlová, FraktionsvorsitzendeKonstantin Mack, Stv. FraktionsvorsitzenderLysander Laier, StadtratBarbara Lehrieder, Stadträtin
Versickerung von Niederschlagswasser im Quartier V am Hubland 9. Januar 20259. Januar 2025 Prüfantrag vom 07.01.2025 Hiermit beantragen wir, auch im Namen unserer Fraktion: Die Verwaltung prüft die Eignung der Mulden im Gelände neben der Einmündung der Rottendorfer Straße in die Kitzinger Straße zur Versickerung von Niederschlagswasser, das im Quartier V am Hubland […]
Sommerferienpass-Angebote 13. Dezember 20249. Januar 2025 UMGESETZT: Interfraktioneller Antrag der Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD und CSU vom 20.10.2022 UPDATE 13.12.2024: In der Stadtratssitzung am 12.12.2024 erfolgte die Präsentation der attraktiven neuen Angebote nach der weiteren Überarbeitung und Probephase im Jahr 2024. ++ Der neue Sommerferienpass […]