Würzburg, den 18. November 2013 Haushaltsberatungen 2014: HH-Stelle 1.1141.6300 Mittel-Niveau für Maßnahmen aus dem Klimaschutzkonzept auf 50.000 Euro halten Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
namens der Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragen wir:
Unter HH-Stelle 1.1141.6300 wird im Verwaltungshaushalt für das Haushaltsjahr 2014 für Maßnahmen aus dem Klimaschutzkonzept der Ansatz um 5.000 Euro auf 50.000 Euro erhöht – entsprechend dem Ansatz aus dem Jahr 2013.
Begründung: Die Umsetzung der im Integrierten Klimaschutzkonzept vorgesehenen Maßnahmen wird in den nächsten Jahren eher mehr, denn weniger Mittel erfordern. Daher beantragen wir den Ansatz für 2014 auf dem Niveau von 2013 zu halten. Eine Verrechnung dieser Mittel mit dem vom Stadtrat am 26.09.2013 beschlossenen Projekt „Klimalotse” halten wir für unstatthaft, da der Beschluss eine zusätzliche Mittelbereitstellung von 26.000 € für die Haushaltsjahre 2014 bis 2016 vorsieht.
Mit freundlichen Grüßen Patrick Friedl, Stadtrat Matthias Pilz, Fraktionsvorsitzender Karin Miethaner-Vent, Stellv. Fraktionsvorsitzende
Verwandte Artikel
Pixabay CC0 Freie kommerzielle Nutzung Kein Bildnachweis nötig
Berichterstattung zur Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED
Antrag vom 24.02.2021 Der Antrag wird in der Stadtratsitzung am 11.03.2021 verhandelt. Wir wünschen Einblick in den Status Quo der im Jahr 2014 beschlossenen energetischen Sanierung von Straßenbeleuchtung: Zielerreichungsgrad, Visualisierung…
Weiterlesen »
Pixabay CC0 Freie kommerzielle Nutzung Kein Bildnachweis nötig
Digitale Bereitstellung der Planungsunterlagen zu Bauanträgen
Interfraktioneller Antrag vom 19.02.2021 Der Antrag wird im Bau- und Ordnungsausschuß am 10.03. 2021 behandelt. Bei Bauanträgen ist uns wichtig, dass die Stadträt*innen Einsicht in sämtliche Planungsunterlagen erhalten. Dies sollte…
Weiterlesen »
Foto: Lukas Weidinger
Kennzeichnung der Radfahrer-Erlaubnis gegen die Verkehrsrichtung in Einbahnstraßen
Antrag vom 19.02.2021 Im Planungs-, Umwelt- und Mobilitätsausschuss am 01.03.2021 wurde beschlossen, den Antrag nicht weiterzuverfolgen. Begründung: Es liegt nicht im Ermessen eines Ausschusses über eine solche Frage zu entscheiden,…
Weiterlesen »