Gefährdung von Radfahrern am Residenzplatz: Antrag zur Gefahrenbeseitigung 5. Juni 2009Würzburg, den 26. Mai 2009 Antrag: B.-Neumann-Promenade: Verhinderung Linksabbiegen zum Residenzplatz Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,hiermit stelle ich, auch namens der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, den folgenden Antrag:In der Balthasar-Neumann-Promenade (in der Fahrtrichtung nach Süden) wird das regelwidrige Linksabbiegen in den Residenz-Parkplatz durch geeignete bauliche Maßnahmen verhindert. Begründung: Die Zufahrt zu den Parkplätzen auf dem Residenzplatz ist in der Balthasar-Neumann-Promenade nur von der Ottostraße kommend rechtsabbiegend zugelassen. Leider fahren jedoch auch Autofahrer, von der Theaterstraße bzw. dem Rennweg kommend, direkt nach der Einmündung der Hofstraße, trotz durchgezogener Trennlinie, linksabbiegend in die Residenzplatz-Zufahrt. Diese Autofahrer sind sich durchaus der Regelwidrigkeit bewusst und versuchen deshalb, diesen Abbiegevorgang möglichst schnell vorzunehmen, sobald sich eine Lücke im Gegenverkehr ergibt. In der Hektik wird dabei übersehen, dass sich hinter den Alleebäumen ein Radweg befindet, was wiederholt zur Gefährdung der von dort entgegenkommenden Radfahrer führt. Über diesen gefährlichen Begegnungsverkehr haben sich bereits Bürger bei mir beklagt, und auch ich habe dies schon selbst „erfahren“ müssen. Die Situation wird noch dadurch erschwert, dass dieser Radweg im Bereich der Parkplatzzufahrt endet, der Oberflächenbelag zu Kopfsteinpflaster wechselt und sich die Radfahrer beim Wechsel auf die Fahrbahn auf den von hinten kommenden Verkehr konzentrieren müssen. Um diese Gefahrenstelle zu entschärfen, muss das verbotswidrige Linksabbiegen auf den Parkplatz an dieser Stelle durch eine bauliche Maßnahme (Aufdübeln einer Schwelle o. ä.) wirksam unterbunden werden.Mit freundlichen Grüßengez. Barbara Lehrieder
Fortschreibung des Aktionsplans Inklusion 10. April 202523. April 2025 Beschlussvorschlag des Sozialreferats Die Fortschreibung wurde in der Stadtratssitzung am 10.04.2025 einstimmig angenommen. Stadträtin Silke Trost: „Großes Lob an alle Akteur*innen. Nur rund 250 Gemeinden haben Bezug zur UN-Behindertenkonvention genommen. Wir dürfen in Würzburg durchaus stolz sein auf unseren gelebten […]
Erstellung integrales Hochwasserschutz- und Regenrückhaltekonzept für die Stadt Würzburg sowie Gemeindegebiet Reichenberg 26. März 202527. März 2025 Beschlussvorlage des Umwelt- und Klimareferates / Bürgermeister Martin Heilig vom 18.01.2021 UPDATE: Die Ergebnisse des Integralen Hochwasserschutz und Regenrückhaltekonzepts liegen inzwischen vor und wurden in der Stadtratssitzung am 25.03.2025 vorgestellt, ebenso die Vorläufige Sicherung des Überschwemmungsgebiets für den Heigelsbach/Zwischengemäuerbach/Fuchsstädter Bach. […]