Besserer ÖPNV an der Talavera 29. Juni 202313. Februar 2025 Straba-Haltestelle Talavera. Foto: Eva TrappAKTUELL IN BEARBEITUNG: Interfraktioneller Antrag der Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, FDP/Bürgerforum, DIE LINKE, ÖDP sowie Zukunft für Würzburg vom 03.03.2023UPDATE 23.01.2025: Wird von Referat VI bearbeitet. Abarbeitung in Verbindung mit der Aufgabenstellung aus dem IKA vom 28.06.2023 (Definition geeigneter Umsteigepunkte im Stadtgebiet / Abstimmung Fahrpläne der APG und der WSB). ++ Der Antrag wurde im Planungs- ,Umwelts- und Mobilitätsausschuss (PUMA) am 14.03.2023 einstimmig angenommen. Die Planungen für einen barrierefreien Ausbau zu einer Straßenbahn-Doppelhaltestelle „Talavera“ einschließlich zweier beidseitiger Omnibushaltestellen in der Luitpoldstraße und der Dreikronenstraße werden aufgenommen.Begründung:Mit einem Ausbau der Straßenbahnhaltestelle Talavera zum Knotenpunkt wird eine Umsteigemöglichkeit zwischen den Straßenbahnlinien 2/4 und den Omnibuslinien 7 (Sanderring), 472 (Waldbüttelbrunn), 480 (Greußenheim), 490 (Kleinrinderfeld), 511/512 (Eisingen/Waldbrunn) sowie 521/522 (Zell/Margetshöchheim) geschaffen.Die derzeitige Straßenbahnhaltestelle ist zur Luitpoldstraße hin ungesichert. Durch eine Verlängerung zur Doppelhaltestelle kann das Fahrgastaufkommen nach dem Vorbild „Sanderring“ in der Verkehrsspitze sowie bei Großveranstaltungen auf den Mainwiesen kapazitiv abgewickelt werden.Ein ÖPNV-Knoten „Talavera“ erhöht die Attraktivität der Nutzung des ÖPNV im Stadtgebiet sowie der Haltestelle als Knotenpunkt an einem multimodalen Standort.gez.Niklas Dehne, Manfred Dürr, Patrick Friedl, Karin Miethaner-Vent, Sandra Vorlová – auch namens der Stadratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GrünenCharlotte Schloßareck – auch namens der Stadtratsfraktion FDP/BürgerforumBarbara Meyer – auch namens der Stadtratsfraktion DIE LINKERaimund Binder – auch namens der ÖDP StadtratsfraktionWolfgang Baumann, Zukunft für Würzburg
Fortschreibung des Aktionsplans Inklusion 10. April 202523. April 2025 Beschlussvorschlag des Sozialreferats Die Fortschreibung wurde in der Stadtratssitzung am 10.04.2025 einstimmig angenommen. Stadträtin Silke Trost: „Großes Lob an alle Akteur*innen. Nur rund 250 Gemeinden haben Bezug zur UN-Behindertenkonvention genommen. Wir dürfen in Würzburg durchaus stolz sein auf unseren gelebten […]
Erstellung integrales Hochwasserschutz- und Regenrückhaltekonzept für die Stadt Würzburg sowie Gemeindegebiet Reichenberg 26. März 202527. März 2025 Beschlussvorlage des Umwelt- und Klimareferates / Bürgermeister Martin Heilig vom 18.01.2021 UPDATE: Die Ergebnisse des Integralen Hochwasserschutz und Regenrückhaltekonzepts liegen inzwischen vor und wurden in der Stadtratssitzung am 25.03.2025 vorgestellt, ebenso die Vorläufige Sicherung des Überschwemmungsgebiets für den Heigelsbach/Zwischengemäuerbach/Fuchsstädter Bach. […]