Grüne Stadtratsfraktion begrüßt Taktverdichtung der Straßenbahn ab Herbst 2023 10. Oktober 202213. März 2025PRESSEMITTEILUNG vom 10.10.2022Als Meilenstein auf dem Weg zu mehr Klimaschutz und umweltfreundlicher Mobilität bezeichnet die Stadtratsfraktion der Grünen die Empfehlung der Stadtverwaltung zur Taktverdichtung der Straßenbahn ab dem Schuljahr 2023/24. Der am stärksten genutzte Linienast zwischen Heuchelhof und Grombühl soll ab dem Schuljahresbeginn montags bis freitags tagsüber im 5-Minuten-Takt bedient werden. Das Angebot auf der Linie 3 bis Hauptbahnhof wird verdoppelt und die Linie 2 weiter nach Grombühl verlängert. Außerdem sollen künftig alle fünf Straßenbahnlinien am Samstag und in den Sommerferien tagsüber verkehren.Die konkrete Ausgestaltung des Zielfahrplans beruht auf einem Taktkonzept des Grünen-Verkehrsexperten und WSB-Aufsichtsratsvorsitzenden Niklas Dehne. „Die Verwaltung setzt damit einen wichtigen Punkt aus dem Gesamtkonzept von Besser Leben im Bischofshut um“, freut sich Fraktionsvorsitzender Lukas Weidinger. Das Konzept wurde von einem Bündnis aus den Grünen, FDP/Bürgerforum, FWG, ödp, ZfW und Linken sowie Stadtratsmitglied Willi Dürrnagel vor einem Jahr in den Stadtrat eingebracht mit dem Ziel, den Bischofshut durch Begrünung zu entsiegeln, dabei Oberflächenparkplätze zu entfernen und die Erreichbarkeit der Innenstadt insbesondere durch Verbesserungen im ÖPNV und Ersatzparkplätze sicherzustellen. Noch weitergehende Taktverdichtungen auf einen 5-Minuten-Takt auf allen Streckenästen sind angestrebt, aber erst nach der Neubeschaffung von Straßenbahnfahrzeugen umsetzbar. Allerdings soll das Angebot am Abend in alle Stadtteile gestärkt werden.„Besserer ÖPNV war der gemeinsame Nenner von Befürwortern und Gegnern des Bürgerentscheids zu den Parkgebühren an der Talavera“, so Co-Fraktionsvorsitzende Sandra Vorlová. Angesichts dieser Einigkeit und der hohen Bedeutung der Maßnahme geht sie davon aus, dass der Verwaltungsvorschlag einschließlich der erforderlichen Finanzierung im Haushaltsplan im Stadtrat eine große Mehrheit finden wird. Die Verbesserungen auf den Straßenbahnlinien ist den Grünen jedoch noch nicht genug: Auf den städtischen Buslinien soll die Stufe 2 des Busnetz + gestartet werden, und mit ihren Kolleg*innen aus dem Landkreis streben sie ein besseres Busangebot auch für die Pendler*innen in den frühen Morgenstunden aus dem Landkreis an.
Erstellung integrales Hochwasserschutz- und Regenrückhaltekonzept für die Stadt Würzburg sowie Gemeindegebiet Reichenberg 26. März 202527. März 2025 Beschlussvorlage des Umwelt- und Klimareferates / Bürgermeister Martin Heilig vom 18.01.2021 UPDATE: Die Ergebnisse des Integralen Hochwasserschutz und Regenrückhaltekonzepts liegen inzwischen vor und wurden in der Stadtratssitzung am 25.03.2025 vorgestellt, ebenso die Vorläufige Sicherung des Überschwemmungsgebiets für den Heigelsbach/Zwischengemäuerbach/Fuchsstädter Bach. […]
Abwärmenutzung bei Grundstücksverkäufen anstoßen 13. März 202527. März 2025 Antrag vom 10.03.2025 Hiermit beantrage ich, auch im Namen meiner Fraktion: Vor der Veräußerung unbebauter städtischer Baugrundstücke prüft die Verwaltung, ob im Umkreis von 300 m Wärmequellen in der aktuellen Liste der „Plattform für Abwärme“ aufgeführt sind. Ist das der […]