Ladesäulen in Heuchelhof & Rottenbauer 22. September 202113. März 2025 Beipsiel für Elektro-Ladestation. Foto: Pixabay CC0ES GEHT WEITER: Antrag vom 09.09.2021In Weiterverfolgung. Der Antrag wurde im Planungs-, Umwelt- und Mobilitätsausschuss vom 21.09.2021 einstimmig angenommen. Die Verwaltung hat jetzt den Auftrag zu prüfen, wie das umgesetzt werden kann. In den Stadtteilen Heuchelhof und Rottenbauer fehlt es an Elektro-Ladestationen. Wir fordern mindestens zwei Stellplätze für Elektroautos.Beschlussvorschlag:Die Stadt Würzburg schafft mit ihrem Versorgungsunternehmen WVV Ladestationen für Elektroautos in den Stadtteilen Heuchelhof und Rottenbauer. Die Rahmenbedingungen hierfür sind:Barrierefreie Passage für Fußgänger*innen, keine Aufstellung auf Rad- oder Fußweg.Ladeleistung größer 50 kW mit mindestens zwei Parkplätzen exklusiv für Fahrzeuge mit E-Nummernschild während des Ladens.Begründung:Batterieelektrische Autos spielen für die Verkehrswende bei Fahrten abseits des ÖPNVs und Rads eine wichtige Rolle der Verkehrswende. Insbesondere in den Außenbezirken muss hierfür eine passende Ladeinfrastruktur geschaffen werden. Hierzu haben wir mehrere Anfragen für den Stadtteil Heuchelhof erhalten. Bewohner*innen ohne eigene Wallbox finden mit Schnellladesäulen einen bequemen Einstieg in die Elektromobilität mit Ladezeiten von unter einer Stunde in der Nähe ihrer Wohnung.Dabei ist wichtig, dass die aufgestellte Ladesäule den Rad- und Fußverkehr kein Hindernis darstellt. Gleichzeitig soll sie einfach erreichbar sein, damit man sich nicht zwischen Autos hindurch drängeln muss, um das Ladekabel zu führen.Die beiden nachfolgenden Bilder zeigen, dass die südlichen Würzburger Stadtteile Heuchelhof und Rottenbauer mit Ladestationen für Elektroautos unterversorgt sind. Links die Darstellung auf dem öffentlichen Portal e-tankstellen-finder und rechts die Darstellung der WVV.gez.Lukas Weidinger, FraktionsvorsitzenderDr. Sandra Vorlová, FraktionsvorsitzendeChrista Grötsch, StadträtinSimone Haberer, StadträtinKarin Miethaner-Vent, stv. FraktionsvorsitzendeKonstantin Mack, stv. FraktionsvorsitzenderPatrick Friedl, stv. Fraktionsvorsitzender
NACHGEFRAGT: Planungen zum Jahrestag der deutschen Kapitulation am 8. Mai 21. März 202527. März 2025 Schriftliche Anfrage von Konstantin Mack vom 10.03.2025 Für die nächste Sitzung des Stadtrats am 20. März 2025 reiche ich folgende schriftliche Anfrage ein: Welche Veranstaltungen sind derzeit für die Feierlichkeiten rund um 8. Mai 2025 geplant? Antwort des Kultur-, Wissenschafts- […]
Abwärmenutzung bei Grundstücksverkäufen anstoßen 13. März 202527. März 2025 Antrag vom 10.03.2025 Hiermit beantrage ich, auch im Namen meiner Fraktion: Vor der Veräußerung unbebauter städtischer Baugrundstücke prüft die Verwaltung, ob im Umkreis von 300 m Wärmequellen in der aktuellen Liste der „Plattform für Abwärme“ aufgeführt sind. Ist das der […]