Pressemitteilung: Grüne Fraktion zufrieden mit Haushalt 2018 5. Dezember 201722. Juli 2024BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Stadtratsfraktion WürzburgPressemitteilung vom 28.11.2017 zum Haushalt 2018Über 1,7 Millionen Euro für den RadverkehrGrüne Fraktion zeigt sich zufrieden mit dem Haushalt 2018Die Stadtratsfraktion von Bündnis90/Die Grünen zeigt sich insgesamt zufrieden mit den Ergebnissen der diesjährigen Haushaltsberatungen im Würzburger Stadtrat.„Durch den einstimmig beschlossenen Radwegeetat von über 1,7 Mio. Euro wird es möglich, die Umsetzung des Radwegekonzepts in Angriff zu nehmen, insbesondere die Radachse 2 (Zellerau) sowie die von den Bürger*innen lange geforderte Verbindung von Versbach in die Innenstadt“ freut sich die Fraktionsvorsitzende Barbara Lehrieder. „Der Stadtrat hat gezeigt, dass es ihm ernst ist, die Linie 6 aufs Gleis zu setzen. Nach dem nahezu einstimmigen Bekenntnis zum Bau der Straßenbahn ans Hubland vor einigen Wochen haben wir jetzt eine Sonderrücklage von zunächst 1 Million Euro beschlossen die in den kommenden Jahren weiter aufgestockt werden soll. Damit soll die Würzburger Straßenbahn GmbH bei der Finanzierung der Baumaßnahmen unterstützt werden, was trotz hoher staatlicher Förderung notwendig ist. Die Zeichen stehen also deutlich auf Grün für die Linie 6.“ ergänzt der Fraktionsvorsitzende Matthias Pilz.„Wir freuen uns besonders, dass wir im Stadtrat mit großer Mehrheit 300.000 Euro zusätzlich für die Stadtbegrünung bereitstellen konnten. Der von Alt-Oberbürgermeister Jürgen Weber gestellte und von FDP-Stadtrat Joachim Spatz, uns Grünen und vielen anderen Kolleginnen und Kollegen unterstützte Antrag zeigt, dass das Thema Klima und Stadtbegrünung vom Würzburger Stadtrat sehr Ernst genommen wird.“ so der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Patrick Friedl.Enttäuscht sind die Grünen allerdings dass der Stadtrat nicht bereit war, die Anstrengungen beim barrierefreien Ausbau aller Bushaltestellen deutlich zu erhöhen: „Mit der jetzigen Finanzierung wird das noch 20 Jahre dauern.“ sagt Stadtrat Michael Gerr.„Mit weiteren erfolgreichen Anträgen konnte erreicht werden, dass die Stadt Würzburg ihrer sozialen Verantwortung noch stärker gerecht wird. So wurden Mittel bereit gestellt zur Förderung des Stadtjugendring-Projekts Stadtteilchecker und für die Erweiterung der Streetworkarbeit des Underground am Hauptbahnhof. Die Förderung von Integrationsmaßnahmen für Flüchtlinge wurde erhöht und die Nothilfefonds für Familien und Senioren sowie der Präventionsfonds für Verhütungsmittel wurden aufgestockt.“ freut sich Stadträtin Silke Trost.
Offener Brief zum Oberbürgermeister-Wahltermin in Würzburg 13. Dezember 202413. Februar 2025 Ersuchen um einen Wahltermin im Mai 2025 Interfraktionelles Schreiben mehrerer Fraktionen im Stadtrat Würzburg – zusammen mit weiteren Stadtratsmitgliedern und Parteien in Würzburg vom 03.12.2024 ERFOLGREICH: Ein interfraktioneller Dringlichkeitsantrag (GRÜNE, ÖDPF, Die LINKE und SPD) auf Sofortentscheidung (§ 36b GeschO) […]