Straßenbahn ins Frauenland: Trasse über Balthasar-Neumann-Promenade einstimmig beschlossen! WVV hat Planungen Online gestellt. 12. Juni 2009 Montag, 22. Juni 2009: Einstimmiger Stadtratsbeschluss! Unsere Wunschtrasse „2c“= Balthasar-Neumann-Promenade ist ausgewählt und wird nun im Detail geplant! Jetzt geht´s los: Die drei untersuchten Straßenbahntrassen aus der Innenstadt über das […]
Verbesserungen für Flüchtlinge im Sozialausschuss abgelehnt – Grüne kämpfen für Weiterverfolgung ihres Antrages 29. April 2009 Eine Mehrheit (u. a. CSU und FDP) lehnte im Sozialausschuss die Weiterverfolgung eines Antrages der GRÜNEN ab, der vorsieht, für die BewohnerInnen der Gemeinschaftsunterkunft (GU) mehr Wahlfreiheit bei der Wahl ihrer […]
Betreuungsplatzsicherheit für Kinder ab dem ersten Lebensjahr 4. Dezember 2008 GRÜNE beantragen, dass die Verwaltung in Absprache mit den freien KiTa-Trägern ein gemeinsames und einheitliches Vorgehen erarbeitet, um die Betreuungsplatzsicherheit für Kinder ab dem ersten Lebensjahr zu verbessern.
GRÜNE fordern für Schulsanierungen Etaterhöhung auf 3 Millionen Euro 21. November 2008 Der Ansatz für Schulsanierungen muss von 2,1 Millionen auf 3 Millionen Euro aufgestockt werden. Die Verwaltung erstellt eine Prioritätenliste, aus der deutlich hervorgeht, in welcher Reihenfolge die einzelnen Schulen saniert werden müssen.
Sanierung des Lindahl-Brunnens im Sanderglacis 21. November 2008 Der historische Lindahlbrunnen im Sanderglacis ist dringend sanierungsbedürftig. Dieser erinnert an den Schöpfer des Ringparks Jöns Person Lindahl. Der Zustand des Brunnens hat daher eine gewisse Symbolfunktion für die Wertschätzung des […]
Brunnen in der Altstadt zum Laufen bringen! 21. November 2008 Um das Straßenbild aufzuwerten und die Aufenthaltsqualität in der Altstadt zu erhöhen, sollen etwa 10 weitere Brunnen zum Laufen gebracht werden.
Mehr Geld für 3 Stadtteilprojekte mit offener Kinderbetreuung 20. November 2008 Die GRÜNEN fordern, für 3 Stadtteilprojekte mit offener Kinderbetreuung auf öffentlichen Spielplätzen in den Stadtteilen Grombühl (Kupschacker), Lindleinsmühle (Aktivspielplatz) und Heuchelhof (Spielgarten) insgesamt 33.900 Euro zusätzlich bereitzustellen.
Kulturförderung: 60.000 Euro mehr für die freie Kultur in Würzburg 20. November 2008 Die GRÜNEN fordern für die freien Kulturträger 60.000 Euro zusätzlich im Haushalt 2009 bereitzustellen.
Einrichtung eines kommunalen Energie- und Energiedaten-Managements 20. November 2008 Die GRÜNEN fordern professionelle Strukturen bei der Energiepolitik im gesamten Bereich der Stadtverwaltung: z. B. bei allen städtischen Gebäuden, Schulen oder den Eigenbetrieben. Antrag zu den Haushaltsberatungen: Energie-Management
Barrierefreies Rathaus: GRÜNE fordern zentralen Aufzug 20. November 2008 Die GRÜNEN fordern bei den Haushaltsberatungen die Bereitstellung von 1,4 Millionen Euro im Vermögenshaushalt, um den längst überfälligen Einbau eines zentralen Aufzugs im Rathaus zu ermöglichen. Die damit gewonnene Barrierefreiheit wäre ein […]