Interfraktionelle Antrag zu Städtischen Pavillons am Hauptbahnhof 22. November 2017Was wir wollen: Die Stadt Würzburg nimmt vom Wiederaufbau der städtischen Pavillons am Hauptbahnhof Abstand. Es wird ein Konzept erarbeitet für eine dauerhafte begrünte Platzgestaltung. Der Antrag im Wortlaut:Haushaltsberatungen 2018 – HH-Stelle 1.6160.9400 Interfraktioneller Antrag Streichung Hochbaumaßnahme – Keine Erneuerung der städt. Pavillons am Hauptbahnhof Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, die unterzeichnenden Stadträt*innen beantragen: Die Stadt Würzburg nimmt vom Wiederaufbau der städtischen Pavillons am Hauptbahnhof Abstand. Es wird ein Konzept erarbeitet für eine dauerhafte begrünte Platzgestaltung. Der Ansatz unter der Haushaltsstelle 1.6150.9400 wird im Vermögenshaushalt für das Haushaltsjahr 2019 und Folgejahre entsprechend gestrichen und stattdessen werden Planungskosten in Höhe von 20.000 Euro in 2018 für das oben bezeichnete Konzept eingestellt. Begründung Die Unterzeichner*innen sehen in dem nun von Pavillons frei gestellten Bahnhofsvorplatz einen städtebaulichen wie auch einen mikroklimatischen Gewinn für die Stadt Würzburg. Der städtische Eingang vom Hauptbahnhof aus hat durch die Öffnung auf beiden Seiten des Bahnhofsvorplatzes zum Ringpark hin an optischer wie klimatischer Qualität gewonnen. So wurde die Lücke im Ringpark wieder ein Stück geschlossen – nun sollten die einzigen größeren Bauwerke im Bereich des Ringparks auch konsequenterweise dauerhaft entfernt bleiben. Damit wird zugleich mehr räumliche Flexibilität für die notwendigen verkehrlichen Lösungen am Bahnhof ermöglicht. Unbestritten halten auch die Unterzeichner*innen für wichtig eine Lösung für die Unterbringung der Taxigenossenschaft und des Fahrmeisterbüros zu finden. Auch hierfür müssen an anderer Stelle Lösungen gefunden werden. Für die weitere Platzgestaltung sollen für ein Konzept der Weiterentwicklung der aktuellen Begrünung (die im Blick auf die Landesgartenschau erstellt wurde) Planungsmittel in Höhe von 20.000 Euro eingestellt werden. Das Konzept sollte auch die Pflanzung von Bäumen auf beiden Seiten des Platzes vorsehen. Mit freundlichen Grüßen gez. Patrick Friedl Stellv. Fraktionsvorsitzender gez. Karin Miethaner-Vent Stellv. Fraktionsvorsitzende gez. Silke Trost Stadträtin auch namens der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen gez. Christiane Kerner Stadträtin – ÖDP-Fraktion gez. Wolfgang Baumann Stadtrat – Zukunft für Würzburg
Pressemitteilung: Grüne Fraktion zufrieden mit Haushalt 2018 5. Dezember 201722. Juli 2024 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Stadtratsfraktion WürzburgPressemitteilung vom 28.11.2017 zum Haushalt 2018 Über 1,7 Millionen Euro für den RadverkehrGrüne Fraktion zeigt sich zufrieden mit dem Haushalt 2018 Die Stadtratsfraktion von Bündnis90/Die Grünen zeigt sich insgesamt zufrieden mit den Ergebnissen der diesjährigen Haushaltsberatungen […]
Aktuell: Unsere Anträge für den Haushalt 2018 23. November 2017 Hier finden Sie unsere Anträge für die Haushaltsberatungen für das Haushaltsjahr 2018. Ganz besonders wichtig ist es für uns, die Linie 6 endlich aufs Gleis zu bringen — dafür beantragen wir, mit dem Aufbau einer zweckgebundenen Rücklage zu beginnen. Die […]