Antrag zur Sanierung der Trautenauer Straße 22. Oktober 2010 Würzburg, den 21. Oktober 2010 Antrag: Sanierung der Trautenauer Straße Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, auch namens der Stadtratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantrage ich: Der Stadtrat möge beschließen: […]
Erfolg im Stadtrat: Resolution gegen Laufzeitverlängerung in Grafenrheinfeld 15. September 2010 Auf Antrag der grünen Stadtratsfraktion hat der Stadtrat am 23.9.2010 mit 23:17 Stimmen die folgende Resolution gegen die beabsichtigte Laufzeitverlängerung für das Atomkraftwerk Grafenrheinfeld beschlossen: Würzburg, den 15. September 2010 […]
Radabstellanlagen in der Bahnhof- und Textorstraße 21. Juli 2010 28. Juni 2010 Antrag: Radabstellanlagen in der Bahnhof- und Textorstraße
Schiffs-Anlegestelle wird (vorerst?) nicht barrierefrei 10. März 2010 Anlegestelle wird (vorerst?) nicht barrierefrei Von Patrick Wötzel 2010-01-19 Ausflugsschiffe müssen in Würzburg wohl auch künftig an einer nicht barrierefreien Anlegestelle vor Anker gehen. Nach einem Antrag der […]
Antrag: Öffnung des Sportplatzes der Goethe-Schule für die allgemeine Nutzung 19. Februar 2010 Würzburg, 9. Februar 2010 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, hiermit stellen wir, auch namens der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, den Antrag: Der Sportplatz/Pausenhof der Goethe-Schule wird außerhalb der […]
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zum städtischen Haushalt 2010 17. November 2009 Pressemitteilung vom 17.11.2009 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zum städtischen Haushalt 2010 Nur leichte Korrekturen am Haushaltsentwurf des Kämmerers wollen die Würzburger GRÜNEN bei den Beratungen im Stadtrat anbringen. Sie teilen […]
Energetische Sanierung sowie Energie- und Klimaprogramm 17. November 2009 Die GRÜNEN fordern zwei zusätzliche Haushaltsstellen: „Energetische Sanierung“ (inkl. Energiedaten-Management; Kommunales Energiemanagement) mit 700.000 Euro „Umsetzung Würzburger Energie- und Klimaprogramm“ mit 300.000 Euro
Förderung des Radverkehrs 17. November 2009 Die GRÜNEN fordern im Haushalt 2010 zusätzliche 250.000 Euro zur Förderung des Radverkehrs durch die Beauftragung eines externen Radverkehrsplanungsbüros sowie für die Fertigstellung des Radwegs im Rottenbauerer Grund.
Rathausaufzug für alle Bürgerinnen und Bürger 17. November 2009 Die GRÜNEN fordern den Bau eines zentralen Aufzugs im Rathaus, wie dies vom Stadtrat bereits im Juni 2008 beschlossen wurde. Das Rathaus wird dadurch weitgehend barrierefrei.
Nothilfefonds für sozial schwache Kinder und Jugendliche erhöhen 17. November 2009 Die GRÜNEN fordern die Erhöhung des Nothilfefonds für sozial schwache Kinder und Jugendliche von 25.000 EUR auf 40.000 EUR.