Würzburg, 9. Februar 2010 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
hiermit stellen wir, auch namens der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, den Antrag: Der Sportplatz/Pausenhof der Goethe-Schule wird außerhalb der Schulzeiten für die allgemeine Nutzung geöffnet. Die Verwaltung erstellt Vorschläge zur Realisierung eines solchen Treffpunktes im Frauenland, alternativ mit und ohne Betreuung.
Begründung: In den Stadtteilen Keesburg, Zellerau, Lengfeld etc. wurden Pausenhöfe für die allgemeine Nutzung außerhalb der Schulzeiten geöffnet. Dies geschieht ohne Probleme und konfliktfrei. Im Rahmen von „Würzburger Jugend macht Politik” hat der Stadtjugendring das Wohnumfeld von Kindern und Jugendlichen im Stadtteil Frauenland analysiert. Beim Jugendforum zeigte sich, dass vor allem im unteren Teil des Frauenlandes Plätze für Freizeitaktivitäten vermisst werden. Hier reichen die Möglichkeiten auf dem „Erthal-Spielplatz” nicht aus; eine Erweiterung ist dort baulich nicht möglich. Vor einigen Jahren wurde auf dem städtischen Grundstück am Zwerchgraben ein Sport- und Pausenhof für die Goethe-Schule und die Franz-Oberthür-Schule errichtet. Gerade für ältere Kinder und Jugendliche wäre dieser zentrale Standort ideal und hervorragend geeignet als Treffpunkt, Bolz- und Sportplatz für die vereinsungebundene Sportausübung.
Gleichzeitig bitten wir um Überprüfung, welche weiteren Schulhöfe noch geöffnet werden können, insbesondere in den Stadtteilen Heidingsfeld und Versbach.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Barbara Lehrieder, Marianne Albrecht Mitglieder des Stadtrates
Verwandte Artikel
Pixabay CC0 Freie kommerzielle Nutzung Kein Bildnachweis nötig
NACHGEFRAGT: Sicherheit von ausgegeben Masken
Mündliche Anfrage von Stadträtin Silke Trost am 02.03.2021 Bürger*innen sind auf mich zugekommen und wollen wissen: Hat die Stadt Würzburg Masken an Bedürftige verteilt, die laut Landesamt für Lebensmittelsicherheit und Gesundheit…
Weiterlesen »
Pixabay CC0 Freie kommerzielle Nutzung Kein Bildnachweis nötig
Berichterstattung zur Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED
Antrag vom 24.02.2021 Der Antrag wird in der Stadtratsitzung am 11.03.2021 verhandelt. Wir wünschen Einblick in den Status Quo der im Jahr 2014 beschlossenen energetischen Sanierung von Straßenbeleuchtung: Zielerreichungsgrad, Visualisierung…
Weiterlesen »
Pixabay CC0 Freie kommerzielle Nutzung Kein Bildnachweis nötig
Digitale Bereitstellung der Planungsunterlagen zu Bauanträgen
Interfraktioneller Antrag vom 19.02.2021 Der Antrag wird im Bau- und Ordnungsausschuß am 10.03. 2021 behandelt. Bei Bauanträgen ist uns wichtig, dass die Stadträt*innen Einsicht in sämtliche Planungsunterlagen erhalten. Dies sollte…
Weiterlesen »