Integrationsfonds 18. November 202322. April 2024 Flagge der Ukraine. Bild: Pixabay CC0ERFOLGREICH: Haushaltsantrag 2024 vom 16.11.2023Erhöhung des Ansatzes 103.700 Euro auf 250.000 Euro (HH-Stelle: 0.4002.7002)Ergebnis der Haushaltsberatungen vom 23./24.11.2023: Zustimmung zum Verwaltungsvorschlag: 103.700 Euro zusätzlich für Integrationstopf (inkl. HERMINE e.V., Malteser) sowie 23.500 Euro für FIB. Daraus erhalten auch die Diakonie, der Malteser Integrationsdienst und HERMINE e.V. ihre Mittel. Auf der Haushaltsstelle 0.4002.7002 werden die Mittel für Integrationsarbeit für Migrant*innen und Menschen mit Migrationshintergrund um 103.700 Euro auf 250.000 Euro erhöht.Begründung:Insbesondere aufgrund des verheerenden Krieges in der Ukraine ist weiterhin mit der Aufnahme von Flüchtlingen ín Würzburg zu rechnen. Diese Menschen brauchen eine Perspektive in unserer Stadt. Um die angekommenen Menschen in unsere Stadtgesellschaft integrieren zu können, bedarf es vielfältiger Angebote. Das hilft nicht nur den Geflüchteten, es dient auch der Befriedung der aufnehmenden Gesellschaft. Viele Angebote haben sich in den letzten Jahren bewährt und werden fortgeführt, deshalb ist ein Großteil der in den Haushalt eingestellten Mittel bereits gebunden. Allerdings sind die konkreten Aufgabenstellungen aufgrund der dynamischen Situation auch im Kriegsgebiet nicht absehbar. Deshalb bedarf es zusätzlicher Mittel, damit die Stadt auf ad hoc entstehende Bedarfe reagieren kann.Gezeichnet:Dr. Sandra Vorlová, FraktionsvorsitzendePatrick Friedl, Stellv. Fraktionsvorsitzenderim Namen der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Fortschreibung des Aktionsplans Inklusion 10. April 202523. April 2025 Beschlussvorschlag des Sozialreferats Die Fortschreibung wurde in der Stadtratssitzung am 10.04.2025 einstimmig angenommen. Stadträtin Silke Trost: „Großes Lob an alle Akteur*innen. Nur rund 250 Gemeinden haben Bezug zur UN-Behindertenkonvention genommen. Wir dürfen in Würzburg durchaus stolz sein auf unseren gelebten […]
Erstellung integrales Hochwasserschutz- und Regenrückhaltekonzept für die Stadt Würzburg sowie Gemeindegebiet Reichenberg 26. März 202527. März 2025 Beschlussvorlage des Umwelt- und Klimareferates / Bürgermeister Martin Heilig vom 18.01.2021 UPDATE: Die Ergebnisse des Integralen Hochwasserschutz und Regenrückhaltekonzepts liegen inzwischen vor und wurden in der Stadtratssitzung am 25.03.2025 vorgestellt, ebenso die Vorläufige Sicherung des Überschwemmungsgebiets für den Heigelsbach/Zwischengemäuerbach/Fuchsstädter Bach. […]