Auslastung der Parkhäuser in Open Data 30. Juni 202316. Oktober 2024Anfrage von Niklas Dehne zur Stadtratssitzung am 29.06.2023Gibt es eine Möglichkeit, die Auslastung unserer städtischen Parkhäuser und ggf. beschrankten Parkflächen, im Open Data abzubilden?Antwort Stadtkämmerer / BaureferatDie SVG als Betreiberin der Parkhäuser, Parkplätze und Tiefgaragen lehnt auch nach aktueller Anfrage ab, die Daten für Open Data zur Verfügung zu stellen.Der Geschäftsführer weist darauf hin, dass in dieser Form keine Betriebskennzahlen, die z. B. Rückschlüsse auf Einnahmesituationen zulassen, der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Er ist gerne bereit, in einer Aufsichtsratssitzung die Argumentation darzulegen.Die Auslastung der Objekte kann hingegen bereits in Echtzeit im Geostadtplan eingesehen werden. Dieses Format wird vom Fachbereich Tiefbau betreut. Hier werden die Daten zur Verfügung gestellt, da sie nur gelesen, im Unterschied zu Open Data nicht heruntergeladen und gespeichert werden können.
Einrichtung eines dauerhaften Radwegs in der Saalgasse 11. Dezember 202416. Dezember 2024 UMGESETZT: Interfraktioneller Antrag der Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, DIE LINKE und ÖDP/Würzburger Liste vom 28.06.2021 UPDATE 11.12.24: Im PUMA am 10.12.2024 haben wir uns erfolgreich für den Erhalt des Pop Up-Radwegs eingesetzt. Der Antrag der CSU auf Rückbau des Radweges […]
NACHGEFRAGT: Kommunale Umsetzung des Selbstbestimmungsgesetzes 26. Juli 20241. August 2024 Schriftliche Anfrage von Lysander Laier und Konstantin Mack vom 19.07.2024 Begründung: Das Selbstbestimmungsgesetz tritt zum 01.11.2024 in Kraft. Um den Vornamen und Geschlechtseintrag anpassen zu können, müssen Betroffene drei Monate vor der tatsächlichen Änderung eine Absichtserklärung beim Standesamt abgeben. Eine […]