ES GEHT WEITER: Interfraktioneller Antrag der Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD und CSU vom 20.10.2022
In der Stadtratssitzung am 17.11.2022 wurde mit 44:0 einstimmig die Weiterverfolgung des Antrages beschlossen. Eine inhaltliche Befassung soll bi szum 31.03.2023 erfolgen.
Der Würzburger Sommerferienpass war 1970 der erste Sommerferienpass in Bayern und ist nun seit 52 Jahren erfolgreich. Immer noch recht beliebt, aber nicht mehr ganz attraktiv sind die Aktivitäten. Diese hinken den deutlich besseren Angeboten im Landkreis Würzburg hinterher.
Stadt für Kinder e.V. hat in seiner jüngsten Mitgliederversammlung beschlossen, eine anteilige Summe bis zu 10.000 Euro als hälftigen Anteil des Kostenaufwandes einzubringen, damit für die Kinder in unserer Stadtgesellschaft
- ein günstiger Familientag im Dallenbergbad inkl. Familienticket für den ÖPNV im Ferienpass mit aufgenommen werden kann.
Die Verwaltung wird beauftragt mit der WVV entsprechende Verhandlungen zu führen.
Desweiteren wird die Verwaltung beauftragt, mit dem Stadtmarketing Gespräche zu führen mit dem Ziel
- noch weitere gesponserte Angebote im Bereich Bewegung und Sport in den Ferienpass aufnehmen zu können.
Nach Jahren der Corona-Pandemie haben viele Kinder Schaden in ihrer Entwicklung genommen. Deshalb geht es Stadt für Kinder e.V. besonders darum, in den Sommerferien Bewegungsangebote für Kinder und Familien zu verstärken.
Mit freundlichen Grüßen
Barbara Lehrieder, Stadträtin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Fraktion
Marion Schäfer-Blake, Stadträtin SPD Fraktion
Wolfgang Roth, Stadtrat CSU Fraktion