Sommerferienpass-Angebote 13. Dezember 202413. März 2025 Eingang Dallenbergbad. Foto: (c) Wolfgang Keller_wuerzburgwiki_CC4.0UMGESETZT: Interfraktioneller Antrag der Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD und CSU vom 20.10.2022UPDATE 13.12.2024: In der Stadtratssitzung am 12.12.2024 erfolgte die Präsentation der attraktiven neuen Angebote nach der weiteren Überarbeitung und Probephase im Jahr 2024. ++ Der neue Sommerferienpass wurde am 17.7.2023 mit entsprechend erweiterten Angeboten vorgestellt. In 2024 soll der Sommerferienpass noch weiterentwickelt werden. ++ In der Stadtratssitzung am 17.11.2022 wurde mit 44:0 einstimmig die Weiterverfolgung des Antrages beschlossen. Der Würzburger Sommerferienpass war 1970 der erste Sommerferienpass in Bayern und ist nun seit 52 Jahren erfolgreich. Immer noch recht beliebt, aber nicht mehr ganz attraktiv sind die Aktivitäten. Diese hinken den deutlich besseren Angeboten im Landkreis Würzburg hinterher.Stadt für Kinder e.V. hat in seiner jüngsten Mitgliederversammlung beschlossen, eine anteilige Summe bis zu 10.000 Euro als hälftigen Anteil des Kostenaufwandes einzubringen, damit für die Kinder in unserer Stadtgesellschaftein günstiger Familientag im Dallenbergbad inkl. Familienticket für den ÖPNV im Ferienpass mit aufgenommen werden kann.Die Verwaltung wird beauftragt mit der WVV entsprechende Verhandlungen zu führen.Desweiteren wird die Verwaltung beauftragt, mit dem Stadtmarketing Gespräche zu führen mit dem Zielnoch weitere gesponserte Angebote im Bereich Bewegung und Sport in den Ferienpass aufnehmen zu können.Nach Jahren der Corona-Pandemie haben viele Kinder Schaden in ihrer Entwicklung genommen. Deshalb geht es Stadt für Kinder e.V. besonders darum, in den Sommerferien Bewegungsangebote für Kinder und Familien zu verstärken.Mit freundlichen GrüßenBarbara Lehrieder, Stadträtin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN FraktionMarion Schäfer-Blake, Stadträtin SPD FraktionWolfgang Roth, Stadtrat CSU Fraktion
Erstellung integrales Hochwasserschutz- und Regenrückhaltekonzept für die Stadt Würzburg sowie Gemeindegebiet Reichenberg 26. März 202527. März 2025 Beschlussvorlage des Umwelt- und Klimareferates / Bürgermeister Martin Heilig vom 18.01.2021 UPDATE: Die Ergebnisse des Integralen Hochwasserschutz und Regenrückhaltekonzepts liegen inzwischen vor und wurden in der Stadtratssitzung am 25.03.2025 vorgestellt, ebenso die Vorläufige Sicherung des Überschwemmungsgebiets für den Heigelsbach/Zwischengemäuerbach/Fuchsstädter Bach. […]
NACHGEFRAGT: Planungen zum Jahrestag der deutschen Kapitulation am 8. Mai 21. März 202527. März 2025 Schriftliche Anfrage von Konstantin Mack vom 10.03.2025 Für die nächste Sitzung des Stadtrats am 20. März 2025 reiche ich folgende schriftliche Anfrage ein: Welche Veranstaltungen sind derzeit für die Feierlichkeiten rund um 8. Mai 2025 geplant? Antwort des Kultur-, Wissenschafts- […]