Grünen-Antrag auf Erstellung eines Plans mit Baumstandorten in der Innenstadt angenommen 8. September 2016BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN – Stadtratsfraktion – WürzburgPRESSEMITTEILUNG vom 24. August 2016Bauverwaltung sichert Auflistung möglicher Baumstandorte zuGrünen-Antrag auf Erstellung eines Plans mit Baumstandorten in der Innenstadt angenommen Weil bislang der Überblick über geeignete Standorte für eine Begrünung innerstädtischer Flächen mit (Groß-) Bäumen fehlt, beantragten jetzt die stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Patrick Friedl und Karin Miethaner-Vent zusammen mit Stadträtin Silke Trost für die Grüne Stadtratsfraktion, dass die Stadtverwaltung alsbald mit der Erstellung eines Plans möglicher Baumstandorte beginnt.Patrick Friedl: „Es sollen mögliche Standorte für (Groß-)Bäume in der Innenstadt identifiziert werden.“ Dabei solle von der Stadt auch das Ausmaß des baulichen Aufwands für eventuell notwendige Leitungsverlegungen schematisch dargestellt werden.Dieser Plan soll dann bei allen künftigen Planungen und Baumaßnahmen in der Innenstadt zur Ermöglichung einer weiteren Begrünung mit (Groß-) Bäumen herangezogen werden. „Da die Bauverwaltung zusicherte, dass es künftig keine neuen Leitungsstränge mehr geben soll, sondern Leitungen bei künftigen Baumaßnahmen allenfalls gebündelt würden, behält ein Plan mit möglichen Baumstandorten dauerhaft Aussagekraft“ betonte Friedl.Auslöser: Wegfall von drei Bäumen am SternplatzAuslöser war der Wegfall von vier Bäumen auf dem Sternplatz, die nur durch einen einzigen Großbaum ersetzt wurden. Die Entscheidung fiel in der Januar-Sitzung des Umwelt- und Planungsausschusses. Schon da deutete sich ein fraktionsübergreifender Konsens an, der nun einen Beschluss für einen Plan mit einer Auflistung möglicher Baumstandorte gemündet ist.Im zuständigen Umwelt- und Planungsausschuss wurde so nun beschlossen, dass die Bauverwaltung mit den Vorarbeiten für eine Standortliste beginnen soll. Baureferent Prof. Baumgart sagte zu, dieses Baumstandorte-Verzeichnis Schritt für Schritt zu vervollständigen.
Abwärmenutzung bei Grundstücksverkäufenanstoßen 13. März 202513. März 2025 Antrag vom 10.03.2025 Hiermit beantrage ich, auch im Namen meiner Fraktion: Vor der Veräußerung unbebauter städtischer Baugrundstücke prüft die Verwaltung, ob im Umkreis von 300 m Wärmequellen in der aktuellen Liste der „Plattform für Abwärme“ aufgeführt sind. Ist das der […]
Vorziehen von Planung und Realisierung der Ampelkreuzung am Knoten „K4“ 24. Februar 20256. März 2025 PROJEKT WIRD UMGESETZT ERFOLGREICH: Antrag vom 10.09.2021 UPDATE 01/2025: Auf mündliche Anfrage von Niklas Dehne in der Stadtratssitzung am 23.02.2025 berichtetete das Baureferat über einige Unstimmigkeiten mit dem Staatlichen Bauamt, auch hätten bisher noch nicht alle Baulastträger zugestimmt. Die Stadt […]