Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
wir, die UnterzeichnerInnen, beantragen – auch namens unserer Fraktionen:
Unter HH-Stelle 0.1141.6300 wird im Verwaltungshaushalt für das Haushaltsjahr 2015 für Maßnahmen aus dem Klimaschutzkonzept – insbesondere für das neue Energie- und Klimazentrum sowie für eine Klimafunktionskarte – der Ansatz auf 100.000 Euro erhöht.
Begründung:
Die Umsetzung der im Integrierten Klimaschutzkonzept vorgesehenen Maßnahmen wird in den nächsten Jahren deutlich mehr Mittel erfordern. Daher beantragen wir den Ansatz für 2015 auf 100.000 Euro zu erhöhen. So wird im kommenden Jahr das Energie- und Klimazentrum mit einem Sanierungs- und einem Klimaschutzmanager die Arbeit aufnehmen. Hierfür werden dringend zusätzliche Haushaltmittel benötigt, damit diese Ihre Arbeit gut aufnehmen und effizient gestalten können, insbesondere hinsichtlich einer wirksamen Öffentlichkeitsarbeit (ursprünglich waren vom Umweltreferat 60.000 Euro angemeldet, aber keine Mittel angesetzt worden). Und im Hinblick auf einen baldigen Beginn bei der Umsetzung von Klimaanpassungsmaßnahmen ist die Erstellung einer Klimafunktionskarte (Kosten ca. 20.000 Euro) für das Stadtgebiet Würzburg erforderlich.
Mit freundlichen Grüßen
Patrick Friedl – Matthias Pilz – Karin Miethaner-Vent , namentlich Fraktion B90/DIE GRÜNEN
Alexander Kolbow – Hans-Werner Loew – Homaira Mansury, namentlich der SPD-Fraktion
Christiane Kerner, ZfW
Sebastian Roth, Die Linke
Heinz Braun – Raimund Binder, beide ÖDP
Verwandte Artikel
Pixabay CC0 Freie kommerzielle Nutzung Kein Bildnachweis nötig
NACHGEFRAGT: Sicherheit von ausgegeben Masken
Mündliche Anfrage von Stadträtin Silke Trost am 02.03.2021 Bürger*innen sind auf mich zugekommen und wollen wissen: Hat die Stadt Würzburg Masken an Bedürftige verteilt, die laut Landesamt für Lebensmittelsicherheit und Gesundheit…
Weiterlesen »
Pixabay CC0 Freie kommerzielle Nutzung Kein Bildnachweis nötig
Berichterstattung zur Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED
Antrag vom 24.02.2021 Der Antrag wird in der Stadtratsitzung am 11.03.2021 verhandelt. Wir wünschen Einblick in den Status Quo der im Jahr 2014 beschlossenen energetischen Sanierung von Straßenbeleuchtung: Zielerreichungsgrad, Visualisierung…
Weiterlesen »
Pixabay CC0 Freie kommerzielle Nutzung Kein Bildnachweis nötig
Digitale Bereitstellung der Planungsunterlagen zu Bauanträgen
Interfraktioneller Antrag vom 19.02.2021 Der Antrag wird im Bau- und Ordnungsausschuß am 10.03. 2021 behandelt. Bei Bauanträgen ist uns wichtig, dass die Stadträt*innen Einsicht in sämtliche Planungsunterlagen erhalten. Dies sollte…
Weiterlesen »