NACHGEFRAGT: Mögliche Baumstandorte auf dem Rathausplatz in Heidingsfeld 18. August 202313. März 2025 Foto: Heinz-Otto Teiwes, 2010 https://wuerzburgwiki.de/wiki/Datei:Hdf-Rathausplatz-saniert_01.jpgAnfrage von Simone Haberer zum Ferienausschuss am 17.08.2023Auf dem relativ großen Rathausplatz in Heidingsfeld steht eine kleine Winterlinde. An welchen Stellen des Platzes ist im Untergrund soviel Platz, dass weitere Bäume dort gepflanzt werden könnten?Antwort des Baureferats:Der realisierte Wettbewerbsbeitrag vom Büro Holl Wieden sah ursprünglich vier Bäume auf dem Rathausplatz vor. Einer auf dem zentralen Platz und drei entlang der Kloster- und Wenzelstraße. Aufgrund der schwierigen Leitungssituation im Untergrund konnte nur der Baum auf dem zentralen Platz verwirklicht werden.Eine Leitungsverlegung vom Gehweg in den Straßenquerschnitt wurde damals aus Kosten- und Funktionalitätsgründen (Einstellung Busverkehr bei Störung, etc.) nicht in Betracht gezogen.Wesentliche Vorgabe der damaligen Wettbewerbsauslobung war zudem die Konzeption eines innerstädtischen Veranstaltungsplatzes. Beispielsweise wurde gefordert, dass in der Planung eine Bestuhlung für 400 Personen und eine entsprechende Anzahl von Verkaufsbuden vorgehalten werden müssen. Diese Vorgaben standen in der damaligen Platzkonzeption der Nutzergruppen wesentlich im Vordergrund, so dass eine Begrünung des zentralen Platzes in den Hintergrund getreten ist.Ob sich an diesen Vorgaben etwas geändert hat, sollte über den Quartiersbeirat diskutiert und eruiert werden.Ist Fassadenbegrünung möglich? Wenn ja, vor welchen Gebäuden?Einer Fassadenbegrünung der platzumgrenzenden Gebäude sollte aus technischer Sicht nichts im Wege stehen. Allerdings bedarf es einer Sondernutzungserlaubnis und des grundsätzlichen Willens der Privateigentümer, da sich die Pflanzbeete ausschließlich auf öffentlichem Grund befinden und der Unterhalt wohl bei den jeweiligen Eigentümern liegen würde.
Erstellung integrales Hochwasserschutz- und Regenrückhaltekonzept für die Stadt Würzburg sowie Gemeindegebiet Reichenberg 26. März 202527. März 2025 Beschlussvorlage des Umwelt- und Klimareferates / Bürgermeister Martin Heilig vom 18.01.2021 UPDATE: Die Ergebnisse des Integralen Hochwasserschutz und Regenrückhaltekonzepts liegen inzwischen vor und wurden in der Stadtratssitzung am 25.03.2025 vorgestellt, ebenso die Vorläufige Sicherung des Überschwemmungsgebiets für den Heigelsbach/Zwischengemäuerbach/Fuchsstädter Bach. […]
NACHGEFRAGT: Planungen zum Jahrestag der deutschen Kapitulation am 8. Mai 21. März 202527. März 2025 Schriftliche Anfrage von Konstantin Mack vom 10.03.2025 Für die nächste Sitzung des Stadtrats am 20. März 2025 reiche ich folgende schriftliche Anfrage ein: Welche Veranstaltungen sind derzeit für die Feierlichkeiten rund um 8. Mai 2025 geplant? Antwort des Kultur-, Wissenschafts- […]