Skulpturenpark „Kunst am Main“ (Leonhard-Frank-Promenade) auf Dauer erhalten 25. Juni 201914. Februar 2025PROJEKT WURDE BEARBEITET, RUHT ABER DERZEITAntrag vom 29.05.2019UPDATE 01/2025: Kosten ca. 150.000,- €, deshalb derzeit verwaltungsintern keineWeiterverfolgung ++ Im PUMA am 24.06.2019 wurde die Weiterverfolgung des Antrags entschieden. Verzögerung auf Grund von Corona.Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,auch namens der Stadtratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantrage ich:Der neu entstandene Skulpturenpark „Kunst am Main“ an der Leonhard-Frank-Promenade bleibt dauerhaft erhalten.Sobald eine der Skulpturen verkauft wurde, kann die Vereinigung Kunstschaffender Unterfrankens (VKU) diese durch eine andere Skulptur ersetzen.Die Stadt Würzburg leistet ihren Beitrag für die bildende Kunst, indem sie für die Skulpturen die Versicherungskosten übernimmt und die Öffentlichkeit über den Skulpturenpark und die Möglichkeit, die Kunstwerke käuflich erwerben zu können, informiert. Begründung Aus Anlass des 100 -jährigen Jubiläums hat die Vereinigung Kunstschaffender Unterfrankens einen temporären Skulpturenpark an der Leonhard-Frank-Promenade entstehen lassen.Skulpturen – aufgereiht wie an einer Perlenkette – von der Alten Mainbrücke bis zur Friedensbrücke – Marmor, Holz, Stahl, Bronze – expressiv, abstrakt, humorvoll, organisch, konkret.Das Gartenamt hat hier vorbildlich die Voraussetzungen für einen dauerhaften Standort der Skulpturen geschaffen. Direkt am Main, mit Alter Mainbrücke und Altstadt als Kulisse, laden derzeit 16 Skulpturen zum Flanieren und Begutachten ein. Das Konzept sorgt dafür, dass vielleicht schon beim nächsten Besuch an der einen oder anderen Stelle ein neues Objekt für Überraschung sorgt.Auf diese neu geschaffene und attraktive Aufenthaltsqualität in unserer Stadt sollten wir nicht verzichten und das Skulpturenufer auf Dauer erhalten.Mit freundlichen Grüßen Barbara Lehrieder, Fraktionsvorsitzende
Fortschreibung des Aktionsplans Inklusion 10. April 202523. April 2025 Beschlussvorschlag des Sozialreferats Die Fortschreibung wurde in der Stadtratssitzung am 10.04.2025 einstimmig angenommen. Stadträtin Silke Trost: „Großes Lob an alle Akteur*innen. Nur rund 250 Gemeinden haben Bezug zur UN-Behindertenkonvention genommen. Wir dürfen in Würzburg durchaus stolz sein auf unseren gelebten […]
Erstellung integrales Hochwasserschutz- und Regenrückhaltekonzept für die Stadt Würzburg sowie Gemeindegebiet Reichenberg 26. März 202527. März 2025 Beschlussvorlage des Umwelt- und Klimareferates / Bürgermeister Martin Heilig vom 18.01.2021 UPDATE: Die Ergebnisse des Integralen Hochwasserschutz und Regenrückhaltekonzepts liegen inzwischen vor und wurden in der Stadtratssitzung am 25.03.2025 vorgestellt, ebenso die Vorläufige Sicherung des Überschwemmungsgebiets für den Heigelsbach/Zwischengemäuerbach/Fuchsstädter Bach. […]