Errichtung einer barrierefreien Querung der Grombühlstraße im Bereich Senefelder Straße 7. Juli 202310. März 2025 (c) google.com/maps.comAKTUELL IN BEARBEITUNG: Antrag vom 01.05.2023UPDATE 23.01.2025: Derzeit in Prüfung durch den Fachbereich Tiefbau undVerkehrswesen ++ UPDATE 06.07.2023: Laut Oberbürgermeister ist hier nicht der Stadtrat zuständig, sondern das Baureferat. ++ Ergebnis im Planungs-, Umwelt- und Mobilitätsausschuss (PUMA) am 16.05.2023: Einstimmig pro Weiterverfolgung des Antrags (13:0)Hiermit beantragen wir, auch namens der Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, dass die Stadtverwaltung eine barrierefreie Querung der Grombühlstraße mit Lichtsignalanlage auf Höhe der Senefelderstraße zeitnah plant und umsetzt. Die Querung soll sowohl für den Fuß- als auch für den Radverkerkehr bereitgestellt werden.Begründung:Der Europastern und die stark befahrene Grombühlstraße und Schweinfurter Straße bilden eine nur schwer zu überwindende Barriere zwischen dem östlichen Grombühl und allem, was südlich davon liegt. Dieser Weg wird aber häufig von Menschen gesucht, die zu Fuß oder mit dem Fahrrad die dortigen nahegelegenen Einkaufsmöglichkeiten nutzen oder sich auf den Weg in andere Stadtteile, wie z.B. in die Innenstadt oder ans Hubland machen möchten. Die vorhandenen Unterführungen sind nicht barrierefrei. Gehbehinderte Menschen haben somit keine Möglichkeit, die dortige Nahversorgung zu nutzen. Auch mit Fahrrädern und Kinderwägen ist der Weg beschwerlich oder gar nicht nutzbar, insbesondere mit Kindern und Einkäufen im Gepäck.Verkerhswende bedeutet, dass Verkerhsflächen umverteilt oder zumindest unter den verschiedenen Verkehrsteilnehmer*innen gut und sicher geteilt werden. Damit an der Grenze des Stadtteils Grombühls nicht nur der motorisierte Verkehrsfluss gut von Westen nach Osten fließen, sondern auch der Fuß- und Radverkehr sich barrierefrei und sicher von Norden nach Süden bewegen kann, beantragen wir eine barrierefreie Querung der Grombühlstraße auf Höhe der Sennefelderstraße. Von hier kann gut der östliche Bereich des Stadtteils erreicht werden. Naheliegend erscheint, hierzu eine Lichtsignalanlage zu errichten.Gezeichnet:Sandra Vorlová, FraktionsvorsitzendeNiklas Dehne, StadtratMatthias Pilz, Stadtrat
Abwärmenutzung bei Grundstücksverkäufenanstoßen 13. März 202513. März 2025 Antrag vom 10.03.2025 Hiermit beantrage ich, auch im Namen meiner Fraktion: Vor der Veräußerung unbebauter städtischer Baugrundstücke prüft die Verwaltung, ob im Umkreis von 300 m Wärmequellen in der aktuellen Liste der „Plattform für Abwärme“ aufgeführt sind. Ist das der […]
Vorziehen von Planung und Realisierung der Ampelkreuzung am Knoten „K4“ 24. Februar 20256. März 2025 PROJEKT WIRD UMGESETZT ERFOLGREICH: Antrag vom 10.09.2021 UPDATE 01/2025: Auf mündliche Anfrage von Niklas Dehne in der Stadtratssitzung am 23.02.2025 berichtetete das Baureferat über einige Unstimmigkeiten mit dem Staatlichen Bauamt, auch hätten bisher noch nicht alle Baulastträger zugestimmt. Die Stadt […]